hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 3051 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemandem Komplimente machen um etwas damit zu erreichen"


1710 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemanden bauchpinseln / bauchkitzeln

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

jemanden loben S
Synonyme für:

loben

(neuer Tab)
; sich einschmeicheln S
Synonyme für:

sich einschmeicheln

(neuer Tab)
; jemandem genau das sagen, was er gerne hören möchte S
; jemandem Komplimente machen, um etwas damit zu erreichen S

Beispiele:

  • Sie fühlte sich durch die Einladung schon etwas gebauchpinselt
  • Natürlich lasse auch ich mich gerne mal bauchpinseln!
  • Fühlten sie sich angegriffen oder gebauchpinselt?
  • Ich will mal jetzt nicht in die übliche Lobhudelei verfallen, denn das wirst du wahrscheinlich noch genug zu hören bekommen, so toll und detailliert wie das gemacht ist. Diese Komplimente bauchpinseln zwar ganz schön, aber dadurch kommt man auch nicht weiter
  • Der saß neben ihr und sah ziemlich gebauchpinselt aus, denn nicht jeder kommt zu der Ehre, für 45 Minuten der wichtigste Mann von Cannes zu sein
  • Was ihn auszeichnet ist die blühende, übersprudelnde und zuweilen auch obszöne Phantasie, die in seine Bücher einfließt. Obwohl er in seiner Heimat bereits seit Jahren den Durchbruch geschafft hat und von der Kritik gebauchpinselt wird, gelingt es ihm in Deutschland erst langsam, sich einen Namen zu machen
  • Hach, wie schön ist's doch, wenn mein minderbemitteltes Ego von lustigen Medienreaktionen gebauchpinselt wird
  • Seit Januar spielte das vergangene Team geilen Basketball, das hätte ich potentiellen Geldgebern zeigen müssen, ich hätte sie alle in die VW-Halle eingeladen, mit Sekt und Häppchen verwöhnt und gebauchkitzelt

Ergänzungen:

umgangssprachlich, bauchkitzeln: selten; Stammt aus der Schüler- und Studentensprache Anfang des 20. Jahrhunderts, wobei die Herkunft nicht eindeutig geklärt ist. Als Vorformen kann man die veralteten Redensarten "den Kauzen streichen" (im 15. - 17. Jahrhundert oft verwendet) und "den Falben (Pferd mit hellem Körper) streichen" ansehen. Kluge [] weist auf die alte Redensart "den Künzel streichen" mit gleicher Bedeutung hin, das in einem Bayerischen Wörterbuch von 1822 aufgeführt ist. Künzel bzw. Küenzel ist ein altes Wort für ein fettes Unterkinn. Bei "bauchkitzeln" handelt es sich vermutlich um eine Parallelbildung zu "Gaumenkitzel", übertragen auf den Bauch, der als Sitz der Gefühle und der Intuition gilt. Man kann auch an das Kind denken, das sich nach einer leckeren Mahlzeit genüsslich den Bauch streichelt. Eine andere Deutung bezieht sich auf das Liebesspiel, wobei der Pinsel verhüllend für den Penis steht 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies