1. Eintrag:
ein Gedöns (um / wegen etwas) machen
Bedeutung:
Beispiele:
- Warum muss man eigentlich wegen eines Tanzabends mit Livemusik und eventuell einigen vergeistigten Textlesungen so ein Gedöns machen? Nur, um die 15 Euro Eintritt zu rechtfertigen?
- Die sollen das Teil dann mal schön austauschen und nicht so ein Gedöns machen! Gibts doch gar nicht, sieht so dieser viel gelobte Kundenservice aus?
- Die machen echt ein Gedöns wegen ein paar Tagen Urlaub. Angst haben, dass wir dort bleiben, bräuchten sie nicht
- Die Damen und Herren Aktienbesitzer machen immer ein mächtiges Gedöns um den ganzen Scheiß, das muss man nicht so ernst nehmen
- Es wurde jede Menge Gedöns gemacht in den vergangenen Monaten rund um Social Media und den Wundern, die mit sozialen Netzwerken allerorten zu vollbringen sind: für die Markenbekanntheit, den Umsatz, die Kundenbindung und und und
Ergänzungen / Herkunft:
> |