1. Eintrag:
jemandem auf den Leim gehen
Beispiele:
- Wichtig wäre es, potenzielle Kunden ausführlich fachlich zu informieren, damit sie den Betrügern nicht auf den Leim gehen
- Ich dachte, hier kann man günstig ein paar Hosen kaufen, aber da bin ich wohl einem Gerücht auf den Leim gegangen
- Jugendliche auf der Sinnsuche sind besonders gefährdet, von Sekten vereinnahmt zu werden und gehen zu oft den Gurus auf den Leim
- Ist das nicht ein Horror, dass Millionen von Menschen einer verbrecherischen Ideologie auf den Leim gehen, um dann in ihrem Namen bereitwillig zu morden?
- Den Verführern auf den Leim gegangen - wie wir durch Werbung und Medien täglich manipuliert werden ...
- Hartnäckig kämpft sie in der Rolle der Ehefrau eines gutgläubigen Handwerkers um Gerechtigkeit. Ihr Mann ist einem rücksichtslosen Konkurs-Akrobaten auf den Leim gegangen
- Offenbar sind auch Fischer und Wieczorek-Zeul den "Argumenten" von Scharping auf den Leim gegangen, bei den Fuchs-Spürpanzern handle es sich um rein defensive Rüstungsgüter
- Zwar müsse sich die Geschädigte vorhalten lassen, dass sie den Verheißungen allzu leichtgläubig auf den Leim gegangen war. Ein eventuelles Mitverschulden der Klägerin wiege aber eher gering und falle gegenüber dem schwerwiegenden Fehlverhalten des Beklagten nicht ins Gewicht
- Es scheint, als ob wir der platonisch-christlichen Vorstellung von der einen absoluten Wahrheit derart auf den Leim gegangen sind, dass wir uns mehr als eine einzige Ethik gar nicht denken können
Ergänzungen / Herkunft:
> |