-->
Suchergebnis für
311 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem bläst der Wind ins Gesicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand hat mit Widrigkeiten zu kämpfen; jemand wird angegriffen SSynonyme für: angegriffen / kritisiert SSynonyme für: kritisiert | "Der Euro-Wirtschaft bläst scharfer Wind ins Gesicht"; "Den Arbeitnehmern, Rentnern und den sozial Schwachen bläst ein kalter Wind ins Gesicht"; "Die CDU ist bereit für eine Übernahme der Verantwortung - bei einem Regierungswechsel würde auch der CDU der Wind ins Gesicht blasen, die notwendigen Reformen lassen sich nicht anders durchsetzen, aber ich bin der Meinung, dass ein Politiker das aushalten muss"; "Dem möglichen neuen Telekom-Chef Gerd Tenzer bläst nach einem Bericht der 'Financial Times Deutschland' auch aus dem Vorstand des Unternehmens heftiger Wind ins Gesicht. Es gebe dort eine Front gegen Tenzer, berichtete das Blatt unter Berufung auf Vorstandskreise" | |
sich eine ins Gesicht stecken / drücken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich eine Zigarette in den Mund stecken SSynonyme für: sich eine Zigarette in den Mund stecken | "Der Russe zog ein Zigarettenpäckchen aus seiner Tasche und steckte sich eine ins Gesicht"; "Lemmy macht sich noch einen Jacky-Cola und steckt sich eine ins Gesicht"; "Minus fünfzehn Grad und wenn man mal eben rausgeht, um sich eine ins Gesicht zu stecken, frieren entweder die nackten Hände während der paar Minuten zu Eisklumpen oder man trägt dabei Handschuhe, die danach erbärmlich stinken" | umgangssprachlich, salopp; Diese Redensart findet sich bereits 1860 im Roman "Eselsfresser" von Karl von Holtei: "Wenn ich nur wenigstens die Tobakspfeife mit auf den Marsch genommen hätte, daß ich mir eine in's Gesicht stecken könnte und nicht dasitzen dürfte wie ein Maulaffe!" Quellenhinweis: I, 162 |
jemandem die Tür ins Gesicht schlagen / werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vor jemandem unsanft die Tür verschließen; jemanden scharf zurückweisen | "Niemand sollte die Türkei voreilig vor den Kopf stoßen, indem man ihnen nach all ihren Bemühungen die Tür ins Gesicht schlägt"; "Diesen internationalen Politikern, die sich einbilden, die Nase in unsere Angelegenheiten stecken zu können, muss man die Tür ins Gesicht schlagen!"; "Ich schaffe es nervlich nicht mehr, von jeder Behörde die Tür ins Gesicht zugeschlagen zu bekommen!" | Siehe auch "mit der Tür ins Haus fallen" |
jemandem (glatt / mitten u. a.) ins Gesicht lügen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden frech anlügen; jemanden ohne Hemmungen anlügen | "Ich mag keine Menschen, die einem ins Gesicht lügen!"; "Schauen Sie genau hin: Daran erkennen Sie, ob Ihnen Ihr Gegenüber gerade ins Gesicht lügt"; "Er lügt dir mitten ins Gesicht und oft weißt du in diesem Moment sogar, dass er nicht die Wahrheit sagt, sondern schwindelt"; "Clarissa hatte ihm noch nie frech ins Gesicht gelogen. Er war überzeugt, dass sie spätestens bei seiner Befragung die Wahrheit zugegeben hätte, wenn sie tatsächlich etwas gestohlen hätte"; "Da es uns schwerfällt, anderen direkt ins Gesicht zu lügen, sagt der Lügner nicht: 'Nein, ich habe das Geld nicht genommen', sondern nutzt Ausflüchte. Wer kein reines Gewissen hat, muss schließlich irgendetwas sagen, um seinen Gesprächspartner zu überzeugen" | umgangssprachlich; Der Gesichtsausdruck gilt als Spiegel innerer Zustände, die insbesondere von Freunden und guten Bekannten am anderen "abgelesen" werden können. Der Blick ins Gesicht und in die Augen beim Sprechen gilt daher als Zeichen der Wahrhaftigkeit, da man es in der Regel jemandem ansehen kann, ob er die Wahrheit sagt oder nicht. Nur besonders dreiste und kaltblütige Menschen, die sich gut verstellen können, sieht man nicht unbedingt an, wenn sie lügen. "Ins Gesicht lügen" ist also ein verstärktes Lügen, das die damit verbundene Schamlosigkeit und Unverschämtheit hervorhebt. Wer diese Redewendung äußert, drückt seine Empörung darüber aus. Schriftliche Belege sind seit Anfang des 18. Jahrhunderts zu finden, so 1712 bei Prambhofer: "Und dieser Bauer war so unverschamt / daß er gar Gott selbsten ins Gesicht gelogen" Quellenhinweis: . Johann Prambhofer: Wunderseltsame Wahrhaffte, beynebens Laecherliche Traum-Gesichter, Von unterschiedlichen Stands- und Ambts-Persohnen ..., Augspurg 1712, S. 405 Zu "Gesicht" siehe auch "das Gesicht verlieren", "das Gesicht wahren", "etwas steht einem im Gesicht geschrieben", "ein Gesicht machen wie sieben Tage Regenwetter" |
jemandem etwas ins Gesicht schleudern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem etwas vorwerfen SSynonyme für: vorwerfen ; jemanden verbal angreifen SSynonyme für: verbal angreifen ; jemandem die ungeschminkte Wahrheit sagen SSynonyme für: die ungeschminkte Wahrheit sagen | "Nachts hackt er wütende Sätze in die Schreibmaschine, die er der erstarrten Gesellschaft ins Gesicht schleudern will"; "Wörter, Sätze, Texte ins Gesicht geschleudert - Die 15. Meisterschaften im Poetry Slam finden vom 18. bis 22. Oktober in Hamburg statt"; "Er hat den Franzosen ein für allemal das Wegsehen eingebläut, ausgerechnet an dem Tag, als er, mit großzügiger Erlaubnis der amerikanischen Armee, triumphal, in der Pose des Siegers in Paris einzog und den Franzosen in seiner berühmten Rede die Lüge auftischte, sie hätten den Krieg (alleine und aus eigener Kraft) gewonnen, statt ihnen die Wahrheit ins Gesicht zu schleudern: dass sie ihn katastrophal verloren, sich mehrheitlich der Kollaboration mit den Nazis schuldig gemacht und ihre Befreiung den Armeen Englands, Kanadas und der USA zu verdanken hatten"; "Ich dachte, dass ich dieser Frau total vertrauen kann, bis mir das bittere Gegenteil ins Gesicht geschleudert wurde"; "Sicherlich kennt jeder Mensch solche Situationen: Ein Gesprächspartner schleudert einem Unverschämtheiten ins Gesicht, auf die man nicht reagieren kann oder möchte, weil man selber zu gut erzogen ist"; "Ehrlich sein bedeutet nicht, jedem gleich die Wahrheit ins Gesicht zu schleudern"; "'Geh doch rüber!' war der stereotype Satz, den man ins Gesicht geschleudert bekam, wenn man es in der Bundesrepublik vor 1989 wagte, an der DDR nicht nur schlechte Seiten zu sehen" | |
etwas schlägt der Wahrheit ins Gesicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist gelogen SSynonyme für: gelogen | selten | |
jemandem etwas ins Gesicht sagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem die ungeschminkte SSynonyme für: die ungeschminkte Wahrheit sagen / unangenehme SSynonyme für: die unangenehme Wahrheit sagen Wahrheit sagen | "Er soll mir doch ins Gesicht sagen, dass ich hier unerwünscht bin"; "Die Meinung einfach mal ins Gesicht sagen, auch wenn er danach erst mal beleidigt ist"; "Viele Partner haben sich per E-Mail schon einiges mitgeteilt, was sie sich persönlich nie ins Gesicht gesagt hätten" | umgangssprachlich; Das Gesicht gilt in der Redensart als Sinnesensemble, das geeignet ist, unverhüllte Informationen zu empfangen. Jemand, der einem anderen "etwas ins Gesicht sagt", verzichtet auf das übliche verdeckte Äußern von Aggression oder Kritik |
einer Gefahr ins Gesicht sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einer Gefahr mutig entgegentreten | Siehe auch "der Gefahr ins Auge sehen / blicken" | |
den Dingen / Tatsachen ins Gesicht sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich den wahren (meist: unangenehmen SSynonyme für: sich den wahren unangenehmen Sachverhalt bewusst machen ) Sachverhalt bewusst machen SSynonyme für: sich den wahren Sachverhalt bewusst machen ; die Realität erkennen; die Folgen abschätzen (können) | ||
jemandem (mitten) ins Gesicht lachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden mit herausforderndem, höhnischen Lachen ansehen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen