1. Eintrag:
jemandem brennt etwas auf der Zunge
Bedeutung:
Beispiele:
- Hier könnt ihr Fragen stellen, die euch auf der Zunge brennen
- Mir brannten so viele Fragen auf der Zunge, aber ich wusste nicht einmal, wo ich beginnen sollte
- Schlucken Sie die Kommentare, die Ihnen auf der Zunge brennen, einfach herunter und hüten Sie sich davor, Gleiches mit Gleichem vergelten zu wollen
Ergänzungen / Herkunft:
Horner, Heinrich [d. i. Heinrich Homberger]: Der Säugling. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz, Bd. 23, Vierte Serie, Fünfter Band, München, 1876 (?), S. 219✗
Doch schon in poetischer Form verwendet der Romantiker Achim von Arnim die Metapher im Gedicht "Die Uhr der Liebe" (1810) Q
Ludwig Achim von Arnim: Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores, 3. Abteilung Schuld, 9. Kapitel✗
Wie die Stunden rennen
Mir an Liebchens Seit,
Auf der Zunge brennen
Lieb und Heimlichkeit;
Soll ich ihr bekennen,
Was im Herzen brennt,
Und wie soll ich nennen,
Was sie noch nicht kennt?
Zu "Zunge" siehe auch "seiner Zunge freien Lauf lassen"
> |