-->
Suchergebnis für
11 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem das Leder versohlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verprügeln SSynonyme für: verprügeln | umgangssprachlich, salopp, selten; In den Redensarten kommt Leder insbesondere als derber Begriff für die menschliche Haut vor, aber auch in seiner Funktion als Bekleidungsstück und als Teil der Rüstung des Gewappneten | |
vom Leder ziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden scharf kritisieren SSynonyme für: scharf kritisieren ; jemanden verunglimpfen SSynonyme für: verunglimpfen / schlechtmachen SSynonyme für: schlechtmachen / angreifen SSynonyme für: angreifen ; unsensibel vorgehen SSynonyme für: unsensibel vorgehen ; sich lautstark äußern SSynonyme für: sich äußern ; übertreiben SSynonyme für: übertreiben ; prahlen SSynonyme für: prahlen | "Im Frühjahr hatte Churchill in Amerika gegen die Kommunisten vom Leder gezogen"; "Unlängst hat der Regisseur undiplomatisch vehement gegen die Opernhäuser, ihre Intendanten und vor allem gegen die überbezahlten und unterverantwortlichen Dirigenten vom Leder gezogen: Gemeinsam-kreative ästhetische Arbeit sei kaum mehr möglich"; "Herr Kollege Lanje hat eben so gewaltig gegen mich vom Leder gezogen, dass ich dazu nicht vollständig stillschweigen kann"; "Randy unterhält seit einiger Zeit einen E-Mail-Briefwechsel mit einer gewissen Molly, bei der es sich um eine 25jährige junge Dame aus St. Louis handelt. Und weil St. Louis so schön weit weg ist, hat Randy in seinen Mails gewaltig vom Leder gezogen. Er hat der Dame vorgeflunkert, Hautarzt und Ferrari-Fahrer zu sein, um sich möglichst interessant zu machen"; "So, jetzt habe ich genug vom Leder gezogen"; "Man kann nicht morgens Respekt vor fremden Kulturen bekunden und abends in der Wahlkampfrede so richtig vom Leder ziehen" | Das Leder dieser Redensart war ursprünglich die lederne Schwertscheide, aus der man beim Angriff das Schwert zog. Erst seit dem 18. Jahrhundert wird diese Wendung im übertragenen Sinn gebraucht. Verkürzt lautet sie auch: "über jemanden herziehen" |
zäh wie Leder sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zäh SSynonyme für: zäh / lederartig sein; widerstandsfähig SSynonyme für: widerstandsfähig / belastbar sein SSynonyme für: belastbar ; ein besonderes Durchhaltevermögen besitzen | "Das Fleisch ist ja zäh wie Leder, man muss ewig darauf herumkauen!"; "Unsere Jungs sind zäh wie Leder!" | umgangssprachlich |
jemandem ans Leder gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden angreifen SSynonyme für: angreifen / scharf kritisieren SSynonyme für: scharf kritisieren ; jemandem hart zusetzen SSynonyme für: hart zusetzen | "Nun soll es den Krokodilen nach mehreren tödlichen Überfällen auf Menschen ans Leder gehen"; "In unserem ersten Bericht müssen wir leider mal unserem eigenen Berufsstand ans Leder gehen: Journalisten sind bekanntlich der Wahrheit verpflichtet, ausgewogen und objektiv soll die Berichterstattung sein"; "In der Gemeinde Alheim soll es verstärkt Falschparkern ans Leder gehen"; "Das Zeug hat sich gnadenlos ausgeweitet, ich habe es in den letzten Tagen gnadenlos gerodet und bin auch den Büschen ans Leder gegangen"; "So ist also, um es mal mit dem Wortschatz eines Gutmensch-Psychologen auszudrücken, aus einem zunächst frauenfeindlichen Film zum Ende ein männerfeindlicher geworden. Weil ihr ein Mann ans Leder gegangen ist, verurteilt sie alle und zieht mordend durchs Land. Eine durchaus fragwürdige Botschaft, die hier vermittelt wird" | Siehe auch "jemandem das Leder versohlen" |
jemanden ans / aufs Leder rücken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bedrängen SSynonyme für: bedrängen ; jemandem zusetzen SSynonyme für: zusetzen | "Nach einer Stunde war der Kotflügel ab, dann mit meinem Zweit-Dremel wieder den Schweißpunkten ans Leder gerückt. Ging wirklich gut"; "Erinnert sich hier jemand an den Skandal in Frankfurt? Steuerfahnder des Finanzamtes sind den 'Geldsäcken' und 'Banken' so dicht ans Leder gerückt, dass man sie versetzt, entlassen und für verrückt erklärt hat" | umgangssprachlich, selten (eher: "jemandem auf die Pelle rücken") |
jemandem ans Leder wollen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden angreifen SSynonyme für: angreifen wollen / verprügeln wollen | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem das Leder versohlen" | |
jemandem etwas ans Leder flicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem Übles nachsagen; jemandem schaden SSynonyme für: schaden ; jemanden angreifen SSynonyme für: angreifen | "Kann mir einer was ans Leder flicken, wenn ich nicht alle 2 Jahre ein neues polizeiliches Führungszeugnis beantrage?"; "Mir wollten die mal was ans Leder flicken, weil ich in einem verkehrsberuhigten Bereich angeblich zu schnell gefahren bin" | umgangssprachlich, selten; siehe auch "jemandem das Leder versohlen" |
jemanden versohlen; jemandem den Hintern / den Arsch versohlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verprügeln SSynonyme für: verprügeln | "Wenn du noch weiter frech bist, versohl ich dich!"; "Wenn es Probleme in der Familie gibt, schlägt er zu. Die Frau bekommt Ohrfeigen, den beiden Kindern wird der Hintern versohlt"; "Die Sängerin betont, ihrer Tochter gelegentlich den Hintern zu versohlen"; "Womit hat Page Hathaway das verdient? Das Model hat in Thailand den Hintern versohlt bekommen – von einem Elefanten!"; "Als der Erste Weltkrieg sich in die Länge zog und kein Gedanke mehr daran war, die Feinde rasch zu 'versohlen' und Weihnachten wieder zu Hause zu sein, bekamen die Herrschenden Lust auf Sündenböcke. Die Juden waren als solche bereits markiert" | umgangssprachlich, Arsch: derb; "Versohlen" stammt ursprünglich aus dem Schusterhandwerk und bedeutete "mit einer (neuen) Sohle versehen" - heute sagt man hierfür nur noch "besohlen". Die hier genannte bildliche Bedeutung bezieht sich wohl auf die grobe Bearbeitung des Schuhs beim Besohlen, könnte aber auch in der Prügelstrafe seinen Ursprung haben, bei der dem Delinquenten Stockschläge auf die Fußsohlen verabreicht wurden (Bastonade) . Bei Wander (1867-1880) heißt es zur Variante "das Fell versohlen": "ihn so schlagen, dass er Schwielen wie Sohlleder bekommt" . Der Reichtum an umgangssprachlichen Ausdrücken und Redensarten für die Bedeutung "schlagen" ist sehr groß, viele davon sind Tätigkeiten aus den Handwerksberufen entnommen . Die Redewendung wurde Anfang des 19. Jahrhunderts geläufig, so heißt es 1812 bei Ludwig Pfister: "... dahin sey dann Abends ... Lorenzen-Peter gekommen und habe ihm gesagt: 'Bruder! ich habe dem Hennerle die Schläge wieder zurückgegeben, die du erhalten hast!' Er habe geantwortet: 'wann du ihm nur keinen Schaden zugethan hast!' und darauf Peter erklärt: 'ich habe ihm nur die Hosen versohlt'" Quellenhinweis: . Ludwig Pfister: Aktenmäßige Geschichte der Räuberbanden an den beiden Ufern des Mains, im Spessart und im Odenwalde..., Heidelberg: Braun, 1812, S. 83; vergleiche auch Pfeifer [ ![]() Vergleiche auch "wichsen" |
jemandem den Hintern / Arsch versohlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden durch Schläge auf das Gesäß bestrafen | umgangssprachlich; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
jemandem das Fell / Leder gerben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verprügeln SSynonyme für: verprügeln | umgangssprachlich, veraltet |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen