1. Eintrag:
jemandem / einer Sache den Rücken kehren
Bedeutung:
Beispiele:
- Mittlerweile hat er seiner Heimatstadt den Rücken gekehrt und sich unweit von Köln ein neues Domizil geschaffen
- Dem Stromlieferanten den Rücken kehren: Wie kann ich Strom selber erzeugen?
- In dieser Wellness-Oase kann man so richtig abschalten und dem Alltag den Rücken kehren
- In Wahrheit wollte ich der Tretmühle den Rücken kehren
- Sie hatte damals beschlossen, ihrer alten Tätigkeit als Chefsekretärin in einem Wirtschaftsunternehmen den Rücken zu kehren
- Ich werde Schalke nicht den Rücken kehren, werde weiter zu Spielen gehen. Ich kann doch nicht einfach die schönsten 26 Jahre meines Lebens, die ich dort hatte, abhaken
Ergänzungen / Herkunft:
Zu "Rücken" siehe auch "sich den Rücken freihalten", "jemandem den Rücken decken / freihalten"
> |