1. Eintrag:
jemandem durch und durch gehen

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Irgendwann geht die Kälte durch und durch
- Das geht mir durch und durch, wenn ich dich so was sagen höre
- Mit dem Tag der Volksmusik sollten Hemmschwellen abgebaut und der Spaß an der Volksmusik geweckt werden. Schließlich sei sie "Lebensfreude" sowie ein "Gefühl, das durch und durch geht"
- Die Orchestermusik ging durch und durch
- Ich hatte noch nie ein Orang-Utan-Baby gesehen, seine Augen gingen mir durch und durch. Es waren die traurigsten Augen, die ich je gesehen habe
- Schönheit ist oberflächlich, aber Hässlichkeit geht durch und durch
- In einer bestimmten Übersetzung der zentralen Szene aus dem Gleichnis vom Barmherzigen Samariter heißt es, dass es ihm "durch und durch gegangen" sei, dass es ihn erschüttert habe. Das finde ich eine sehr treffende Beschreibung dafür, was Berührbarkeit meint
Ergänzungen / Herkunft:
Die Formel "durch und durch gehen" wurde zunächst in der Bedeutung "vollständig durchdringen" im gegenständlichen Sinn verwendet, z. B. "die Kugel geht durch und durch" (vergleiche auch "durch und durch"). In Bezug auf menschliche Emotionen wird sie seit Anfang des 19. Jahrhunderts verwendet, so bei Varnhagen von Ense: "kennt ihr mich nur für mich bewegt, besorgt und thätig? Wem von euch sein Interesse geht mir nicht durch und durch in's Herz?" Q
Rahel Varnhagen von Ense: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, Bd. 2, 1834, S. 194✗
> |