hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15609 Einträge - Heute bereits 1973 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemandem ein dringendes Anliegen sein"


2743 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemandem auf dem Herzen brennen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
2

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

jemandem ein dringendes Anliegen sein S
Synonyme für:

ein dringendes Anliegen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Ein kurzes Gespräch klärt am schnellsten alle Fragen, die einem auf dem Herzen brennen
  • Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin war zu Besuch auf Borkum. Die Jäger dort hatten ein Thema, das ihnen auf dem Herzen brannte: die Gänse
  • Delia stellte jetzt endlich die Frage, die ihr auf dem Herzen brannte. "Wie geht es Tim?", fragte sie
  • Der Kanal brennt uns auf dem Herzen. Wir sind der letzte Ort in der Verbandsgemeinde, der noch nicht an eine Kläranlage angeschlossen ist. Allmählich drängt die Zeit
  • Das brennt ihm auf dem Herzen, kein Mensch weiß davon. Er muss es einfach mal öffentlich machen, es sich von der Seele reden!

Ergänzungen / Herkunft:

Diese Redewendung dürfte in Anlehnung an die ältere Redensart "jemandem auf / unter den Nägeln brennen" entstanden sein. Gleichzeitig nutzt sie die Symboliken, die mit "brennen" und "Herz" verknüpft sind: "Brennen" als Sinnbild von Dringlichkeit und Eile ("jemandem brennt der Boden unter den Füßen", "Na, wo brennt es denn?", "jemandem brennt der Kittel", "jemandem brennt etwas auf der Zunge") und das Herz als Sitz der Emotionen und des Gemüts (siehe hierzu "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)").

Sie ist seit 18. dem Jahrhundert schriftlich belegt Q
Quellenhinweis:

Anhang zu dem fünf und zwanzigsten bis sechs und dreyßigsten Bande der Allgemeinen Deutschen Bibliothek, Dritte Abtheilung, F. Nicolai., 1774, S. 1629 (https://books.google.de/books?id=RLXsAAAAMAAJ&pg=PA1629&dq="auf+dem+Herzen+gebrannt"
); Ludwig Albrecht Schubart: Ulrich von Hutten: Leben und Karakter, F. G. Jacobäer, 1791, S. 174 u. 193 (https://books.google.de/books?id=ff1iAAAAcAAJ&pg=PA174&dq="auf+dem+Herzen+brannte")
, war aber nie besonders verbreitet. Schon im wohl frühesten Beleg aus dem Jahr 1739 wird der mit der Redensart zum Ausdruck gebrachte Wunsch, dem anderen etwas mitzuteilen, deutlich: "Da nun ein einziger Spaß, den ich nicht zu rechter Zeit loß wurde, mir so viel Ungemach verursachen konnte; was würden denn die guten Scribenten (Schreiber, Anm.), die so fruchtbar an artigen Einfällen sind, nicht vor Quaal empfinden, wenn wir ihnen nicht Gelegenheit gäben, sich zu erleichtern. Jhre Einfälle brennen ihnen auf dem Hertzen, und Ennius soll schon zu seiner Zeit gesagt haben, daß ein weiser Mann eher Feuer im Maul halten, als einen sinnreichen Einfall verschweigen könnte" Q
Quellenhinweis:

Christian Ludwig Liscow: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 565 (https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/liscow_samlung_1739/?hl=brennen&p=657)
.

Vergleiche auch "jemandem auf der Seele brennen
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Redensarten, die aus der Bibel stammen.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!