1. Eintrag:
jemandem den schwarzen / Schwarzen Peter zuschieben / zuspielen



6Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt 9 = veraltet
✗Bedeutung:
jemandem unberechtigt die Schuld für etwas
geben S ; die Verantwortung auf jemanden abwälzen;
jemandem ein unliebsames Problem zuschieben,
um es selbst loszuwerden Beispiele:
- Wie gern schieben wir den schwarzen Peter anderen zu, machen andere verantwortlich für unsere Misere
- Die Verantwortlichen in Bund, Ländern und Gemeinden dürfen sich nicht gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben!
- Bisher hatte es Kanzler Schröder immer verstanden, bei Koalitionskrisen den Grünen den Schwarzen Peter zuzuschieben, sie als Querulanten und Amateure erscheinen zu lassen
- Wenn die Versicherung nicht zahlt, schieben Arzt und Patient den "schwarzen Peter" hin und her
Ergänzungen / Herkunft:
zuspielen: selten (2); Die Wendung stammt vom beliebten Kartenspiel "Schwarzer Peter": Die Spieler suchen Kartenpaare und legen sie ab. Wer den schwarzen Peter zuletzt behält, hat verloren. Das Spiel soll von dem Räuber Peter Petri (1752-1834) stammen, der ein Kumpan des berühmten Schinderhannes war und auch "Schwarzer Peter" genannt wurde. In übertragener Bedeutung seit Ende des 19. Jahrhunderts