1. Eintrag:
jemandem eine Handbreit Wasser unterm / unter dem Kiel wünschen
Bedeutung:
Beispiele:
- Wünsche Euch viele schöne Törns und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
- Mit der Hoffnung, immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel zu haben, ging es los
- Gut Wind und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!
- Der Verband ist eine starke Gemeinschaft, die stets mehr als nur die berühmte eine Handbreit Wasser unter dem Kiel hat
- Hauptsache, es bleibt immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel, sagen die Hamburgerinnen und Hamburger, denn sie wissen, dass nach jeder Ebbe wieder eine Flut kommt
- Wir wünschen der MS Rheinland und Ihrer Crew immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
- Ich freue mich auf nächste Jahr! Mast- und Schotbruch und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
- Krönender Abschluss des ersten Tages war eine gemeinsame Dampferfahrt auf dem Rhein. Bei ausgelassener Atmosphäre und immer einer Handbreit Wasser unterm Kiel - trotz niedriger Pegelstände auf dem Rhein - verbrachten die Teilnehmer einen rundum gelungenen Abend
Ergänzungen / Herkunft:
> |