1. Eintrag:
jemandem eine Tracht Prügel verpassen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
jemanden verprügeln S
Beispiele:
- Wenn du nicht sofort deine Fresse hältst, verpasse ich dir 'ne Tracht Prügel! (derb)
- Habt ihr früher auch schon mal zu Hause 'ne Tracht Prügel bekommen?
- Eine Tracht Prügel für Kritik an den Arbeitsmethoden der Gruppe trug einem Trio aus Ober-Mörlen eine siebenmonatige Haftstrafe ein
Ergänzungen:
umgangssprachlich, salopp; "Tracht" leitet sich ab von "Tragen" und bezeichnet demnach alles das, was getragen wird. In der Imkerei spricht man von Honigtracht und meint damit den von den Bienen in den Stock getragenen Honig. Das "trächtige" Tier trägt ein Junges im Leib; und schließlich wird jede für Region oder Amt charakteristische Kleidung so genannt (Schwarzwaldtracht, Amtstracht usw.). Früher bezeichnete man auch die aufgetragene Speisenfolge als Tracht. Hier liegt vermutlich auch der Ursprung der Tracht Prügel: Schläge werden nämlich gerne mit Begriffen des Schmeckens verknüpft. So spricht man etwa von "gesalzenen Prügeln" oder fragt höhnisch: "Wie schmecken die Schläge?". Eine Tracht Prügel wäre demnach ein spöttischer Vergleich der Strafe mit einer Folge im Menü. Eine andere Deutung interpretiert Tracht als "so viel man ertragen kann"