hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15627 Einträge - Heute bereits 24028 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemandem eine einen eins mitgeben"


74 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemandem eine / einen / eins mitgeben

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
2

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

jemanden ohrfeigen S
Synonyme für:

ohrfeigen

(neuer Tab)
; jemanden schlagen S
Synonyme für:

schlagen

(neuer Tab)
/ besiegen S
Synonyme für:

besiegen

(neuer Tab)
; jemandem eins auswischen S
Synonyme für:

eins auswischen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Es gibt schon Situationen, in denen ich dem Gegenspieler gerne eine mitgeben würde. Da muss ich mich manchmal beherrschen
  • Ich fuhr so vor mich hin. Auf einmal der Schlag, als würde mir jemand sehr unwillig von hinten eine mitgeben. Vor Empörung und Schmerz schrie ich auf
  • 2020 hat uns ganz schön eine mitgegeben
  • (Fußball:) Am vergangenen Samstag hat Bremen mit seinen vier Österreichern dem VfB und Martin Harnik ordentlich eins mitgegeben
  • Und er pöbelt nach bester austriakischer Art vor sich hin. Alle kriegen ihr Fett weg, denen Glavinic schon immer mal einen mitgeben wollte
  • Wer dem Pop so richtig eins mitgeben will, nennt ihn "Retortenmusik"
  • Als Alston zu Boden ging, hat er ihm noch mal eine mitgegeben und ist dann weggelaufen
  • In jedem Film ging es darum, dass irgendein Underdog, der gedemütigt worden war, dem großen Starken am Ende eine mitgeben konnte

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; "Mitgeben" bedeutet im gegenständlichen Sinn: "jemandem, der aufbricht, etwas zur Mitnahme übergeben". Für die abstraktere Bedeutung "zuteilwerden lassen" kann unsere Redewendung auch in der Bedeutung "jemandem etwas mit auf den Weg geben" verwendet werden.

Im hier genannten Sinn allerdings dient die Verwendung des unbestimmten Artikels "ein" für eine nicht näher benannte Sache der Verhüllung (der eigentliche Sachverhalt - nämlich Schlag, Ohrfeige u. ä. - wird nicht genannt), hat aber auch in sprachökonomischen Gründen (Verkürzung) seine Ursache, was typisch für die Umgangssprache ist. Weitere Beispiele hierfür wären "jemandem eins überziehen", "jemandem eins auf die Nase geben" usw.

Die Redewendung ist wohl erst im ausgehenden 20. Jahrhundert entstanden 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!