hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15609 Einträge - Heute bereits 10870 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemandem einen Bären aufbinden"


3 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemandem einen Bären aufbinden

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

jemanden (scherzhaft S
Synonyme für:

scherzhaft anlügen

(neuer Tab)
) anlügen S
Synonyme für:

anlügen

(neuer Tab)
; Unsinn erzählen S
Synonyme für:

Unsinn erzählen

(neuer Tab)
; jemanden dazu bringen, etwas Unwahres zu glauben S

Beispiele:

  • Trickbetrüger bindet Frauen Bären auf
  • Das ist doch völliger Blödsinn; der bindet uns einen Bären auf!
  • In der Diskothek U4 an der U-Bahnstation Meidlinger Hauptstraße lernte sie einen jungen Mann kennen, der sich besonders für das junge Mädel interessierte. Sie band ihm den Bären auf, sie wäre bereits über 18, eine anerkannte Malerin und stelle in mehreren Galerien aus
  • Was bitte ist umsonst? Die Berufshaftpflicht für Ärzte? Da hat man Dir aber einen gewaltigen Bären aufgebunden. Als Student kannst Du Dich in der Tat kostenfrei versichern, danach nicht mehr
  • Entweder alle anderen Quellen liegen falsch, oder du willst uns einen Bären aufbinden
  • Als Verbraucher sollte man sich aber keinen Bären aufbinden lassen. Wenn ein Anbieter mit allzu abwegigen Dingen wirbt, kann man davon ausgehen, dass nicht viel dahintersteckt

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Die Redensart hat viele unterschiedliche Deutungen erfahren, von denen wir nur einige herausgreifen. Seiler Q
Quellenhinweis:

Deutsche Sprichwörterkunde, 1922, S. 239
geht von einer Vermischung der Redensarten "jemandem etwas aufbinden" und der heute ungebräuchlichen "jemandem einen Bären anbinden" (= Schulden machen) aus. Am wahrscheinlichsten ist eine (fälschliche) Herleitung des Wortes Bär von der alten germanischen Wurzel "bar-" mit der Bedeutung "tragen". Wir finden diese alte Wurzel noch in den Wörtern "Bahre", "Bürde", "entbehren", "gebären" und im Suffix "-bar" der Begriffe "fruchtbar" oder "dankbar". Als man den Bezug zu "bar" (Last) nicht mehr verstand, deutete man bar = Bär volksetymologisch um und erhielt eine neue, aber ebenfalls "undurchsichtige" Lesart. Wie soll man jemandem einen Bären aufbinden und warum soll das damit ausgedrückte Bild die Bedeutung Lüge vermitteln? Der Volksmund wusste sich zu helfen und hat eine Reihe sekundär erklärender Anekdoten und Geschichten erfunden, die der Redensart Durchsichtigkeit verleihen sollen. Eine davon handelt von einem Trupp von Jägern, die in einem Wirtshaus essen und trinken, ohne den Wirt bezahlen zu können. Sie überreden ihn schließlich, einen soeben eingefangenen Bären als Pfand zu akzeptieren, das sie bald einzulösen versprechen. Erst als die Jäger verschwunden sind, bemerkt der Wirt, auf welch schlechten Handel er sich da eingelassen hat. Denn: Was in aller Welt soll er mit einem lebendigen Bären anfangen? 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!