1. Eintrag:
jemandem einen Knopf an die Backe quatschen / labern / reden

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Laber mir keinen Knopf an die Backe!
- Wir kannten uns gerade mal fünf Minuten, und schon quatschte sie mir einen Knopf an die Backe
- Er besucht mich in jeder Schicht und labert mir einen Knopf an die Backe
- Die fremde Frau erzählte mir daraufhin von der Stiftung Warentest, war aber sonst eigentlich ganz nett und als sie mir Minuten später immer noch einen Knopf an die Backe quatschte, verstand ich schließlich: Die Frau ist nicht komisch, sie möchte einfach nur smalltalken
Ergänzungen:
umgangssprachlich, salopp, regional begrenzt; Diese erst seit Anfang des 21. Jahrhunderts nachweisbare Q
Zu "quatschen" siehe auch "Quatsch (mit Soße)"; zu "labern" siehe "labern"; zu "an" siehe auch "(so) an die"
Quellenhinweis:
Ulrike Rudolph: Karrierefaktor Networking, Haufe-Lexware, 2004, S. 54 (https://books.google.de/books?id=lMkXkcANfUAC&pg=PA54&dq="knopf+an+die+backe"); Rhein-Zeitung, 20.03.2007; Guten Morgen Nicht jeder hat einen Mr✗
Redewendung dürfte als Variante von "jemandem einen Knopf an die Backe nähen" entstanden sein. Ulrike Rudolph: Karrierefaktor Networking, Haufe-Lexware, 2004, S. 54 (https://books.google.de/books?id=lMkXkcANfUAC&pg=PA54&dq="knopf+an+die+backe"); Rhein-Zeitung, 20.03.2007; Guten Morgen Nicht jeder hat einen Mr✗
Zu "quatschen" siehe auch "Quatsch (mit Soße)"; zu "labern" siehe "labern"; zu "an" siehe auch "(so) an die"
> |