-->
Suchergebnis für
732 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem einen Strick aus einer Sache drehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden wegen eines Fehlers unangemessen hart bestrafen; etwas als Vorwand benutzen, um jemandem zu schaden; jemandem etwas (in übelwollender Absicht) so auslegen, dass es ihm schadet | "Ich hoffe, er dreht mir keinen Strick aus der Sache!"; "Ihm daraus einen Strick zu drehen, grenzt an den Versuch, sich selbst aus der Affäre zu ziehen"; "Kann mir das Finanzamt aus einer falschen Meldeadresse einen Strick drehen?"; "Ich habe es gelöscht, weil ich bemerkte, dass mir ein politischer Gegner daraus einen Strick drehen will. Das Posting war natürlich nur ein Spaß"; "Glaßbrenner nämlich ist von der Zensur verfolgt worden wie nur wenige andere, sodass seine einzige Möglichkeit war, sich in Anspielungen und Andeutungen zu retten, aus denen ihm die Behörden keinen Strick drehen konnten" | umgangssprachlich; Der Strick ist das feste Seil, in dessen Schlinge (Fallstrick) sich das Wild fängt oder mit dem der Verbrecher am Galgen aufgehängt wird. In beiden Fällen liegt die Bedeutung der Schädigung nahe. Erste schriftliche Belege lassen sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts finden Quellenhinweis: Ferencz Pulszky: Ungarn's gutes Recht. Eine historische Denkschrift von einem Diplomaten, Watts, 1849, S. 16 (https://books.google.de/books?id=owlLAAAAcAAJ&pg=RA1-PA16&dq="einen+strick+daraus"); Willi Beck: Wiener Katzen-Musik. (Charivari.) Politisches Tagsblatt für Spott und Ernst ..., No 27, 19.07.1848, S. 106, Sp. 2 (https://books.google.de/books?id=RTdKAAAAcAAJ&pg=PA106&dq="daraus+einen+strick") |
sich selbst einen Strick drehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich selbst schaden SSynonyme für: sich selbst schaden | Siehe auch "jemandem einen Strick aus einer Sache drehen" | |
zum Strick greifen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Selbstmord verüben (durch Erhängen) SSynonyme für: Selbstmord verüben | Siehe auch "jemandem einen Strick aus einer Sache drehen" | |
sich einen / den Strick nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Selbstmord verüben SSynonyme für: Selbstmord verüben | "Das lassen wir uns nicht bieten, dann können wir uns ja gleich den Strick nehmen"; "Wenn es schon so schlimm ist, kann man sich ja wirklich bald nur noch den Strick nehmen"; "Eine Akupunktur wurde bei mir auch schon gemacht, ohne durchschlagenden Erfolg. Außerdem wurde schon eine Amalgam-Sanierung gemacht, Erfolg Fehlanzeige. Demnächst werde ich es auch mit Heilkräutern versuchen. Wenn das alles nichts nützen sollte, bin ich allerdings in einer sehr verzweifelten Situation. Ich habe den Eindruck, dass ich mir dann wohl einen Strick nehmen kann" | umgangssprachlich; gemeint ist der Strick des Galgens |
sich gleich einen Strick kaufen / nehmen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich in einer hoffnungslosen Situation befinden; selbstmordgefährdet sein | "Lachen, lachen, lachen! Wer nicht mehr lachen kann, sollte sich gleich einen Strick nehmen"; "Da kann ich mir gleich einen Strick nehmen, bei diesen Aussichten"; "Es bleiben mir also dann gute 200,-, von denen ich leben muss. Ich hab selten so gelacht. Kann ich mir doch gleich einen Strick kaufen oder von der Brücke springen!"; "Er meinte, die Vorstellung, dass es noch 4-5 Jahre dauern könne, bis er vielleicht aus dem geschlossenen Bereich des Maßregelvollzugs entlassen werde, er danach noch weitere 5 Jahre mindestens die Medikamente nehmen müsse, mache ihn so mutlos, da könne er sich gleich einen Strick nehmen und Schluss machen"; "Hätte ich meine Eltern nicht, die mich unterstützen, dann könnte ich mir gleich einen Strick nehmen"; "Er kann sich bei einem vorzeitigen Verkauf auch gleich einen Strick nehmen, denn das werden ihm die Fans nicht verzeihen"; "Viele HIV-Positive stehen allein da oder haben vielleicht nur einen Menschen, der sie stärkt. Bevor ich das Ergebnis hatte, dachte ich, wenn ich positiv bin, kann ich mir gleich einen Strick nehmen"; "Sollte ich eine weniger gut bezahlte Arbeit finden, wäre, aufgrund der Unterhaltszahlungen, mein Selbstbehalt nicht mehr gewährleistet. Das müsste doch irgendwie bei der Berechnung des Unterhalts berücksichtigt werden, sonst kann ich mir ja gleich einen Strick nehmen oder mich in den Schuldenturm werfen lassen!"; "Was soll ich jetzt bloß machen? Alle sagen mir, das zahlt die Hausratversicherung. Da kann ich mir ja gleich einen Strick nehmen, da ich die nicht habe" | umgangssprachlich; Es ist der Strick gemeint, mit dem man sich erhängt |
ein Happening aus einer Sache machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas aufwändig inszenieren; ein großes Ereignis daraus machen | umgangssprachlich; aus dem Englischen (happening = Ereignis) | |
einer Sache aus dem Weg / Wege gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einer Sache ausweichen SSynonyme für: ausweichen ; sich einer Sache entziehen SSynonyme für: entziehen ; etwas vermeiden SSynonyme für: vermeiden | "Pia Findeiß geht Diskussionen aus dem Weg"; "Konflikte im Job: Warum Frauen Streit aus dem Weg gehen"; "Der Gewalt aus dem Weg gehen - weise oder feige?"; "Andere wiederum versuchen, diesen Schwierigkeiten aus dem Wege zu gehen" | |
an etwas gibt es nichts zu drehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas steht eindeutig fest; etwas ist nicht zu ändern SSynonyme für: nicht zu ändern | umgangssprachlich | |
aus einer Sache / aus jemandem / aus sich das Letzte herausholen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alle vorhandenen Ressourcen nutzen; alle verfügbaren Kräfte mobilisieren; jemandem Höchstleistungen abverlangen; sich sehr anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen / überanstrengen SSynonyme für: sich überanstrengen | "Der Film besticht durch seine Einzigartigkeit und vor allem die jungen Stars, die aus sich und der Erzählung das Letzte herausholen"; "Wenn man aus einem Pentium-PC das Letzte herausholen möchte, ist deshalb auch heute das Erlernen der 8086-Maschinensprache durchaus noch aktuell"; "Begeisterte Fans können aus ihrer Mannschaft durch enthusiastisches Anfeuern noch das Letzte herausholen – oder sie mit Buh-Rufen vollends demoralisieren"; "Gnadenlos war das Rennen, aus den Fahrzeugen wurde das Letzte herausgeholt"; "Egal, ob preiswerte Brennwerttechnik, die aus Ihrem Öl oder Gas 'das Letzte' herausholt, oder ob es um vom Land geförderte Pellet - oder Holzkessel geht: Sie sind bei uns immer richtig"; "Der bekannte Vollblutmusiker 'Tauernhof-Chris' aus Großarl holt aus der steirischen Harmonika das Letzte heraus" | |
jemandem / einer Sache das Licht ausknipsen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden töten SSynonyme für: töten ; etwas ausschalten SSynonyme für: ausschalten | "Vor 2 Wochen wurde der Schwager meines Mannes beerdigt, der immer vor Gesundheit gestrotzt hat und vor seinem Gartengrundstück einfach tot umfiel. Der Notarzt sagte: 'Gott hat Ihm das Licht ausgeknipst!'"; "Das Zitat des Tages ging kürzlich im zarten Alter von nur 62 Tagen von uns. Möge es in Frieden ruhen. Zur Begründung dieses Schrittes: Das Zitat des Tages verkam für mich in letzter Zeit einfach nur noch zu einer Pflichtübung, das Heraussuchen von Zitaten machte mir einfach keinen Spaß mehr. Deswegen hab ich ihm das Licht ausgeknipst" | umgangssprachlich, salopp, selten |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen