1. Eintrag:
jemandem / einer Sache auf den Leib / zu Leibe rücken
Bedeutung:
Beispiele:
- Nicht nur die Konkurrenz ist ihm auf den Leib gerückt, auch die Minivans knabbern am Marktanteil
- Wer seiner Erkältung mit Acerola-Kirschen zu Leibe rücken will, sollte allerdings bedenken, dass dieser Vitamin-C-Lieferant - wie jeder andere auch - nach Auftreten der Krankheit nur noch begrenzte Wirkungsmöglichkeiten hat
- Zudem setzen sich die Parasiten in alle Holzteile, man kann ihnen aber durch kräftiges Schrubben mit heißem Essigwasser zu Leibe rücken
- VeriSign will Kreditkartenbetrügern auf den Leib rücken
- Wenn Sie beim Geschäftsessen eine Forelle serviert bekommen, müssen Sie dem kulinarischen Objekt Ihrer Begierde mit einem Fischbesteck auf den Leib rücken. Dies tun Sie am besten in 5 Schritten: ...
- Die Bedingungen für beobachtende Astronomie haben sich in den letzten Jahren im so genannten "Schulviertel" der Stadt Fulda leider stark verschlechtert. Zahlreiche übermäßige Beleuchtungen in der Umgebung machen das Beobachten von Deep-Sky Objekten, also dunkleren Phänomenen, schwierig. Nur dem Mond, den hellen Planeten und natürlich der Sonne kann man von der Sternwarte noch mit befriedigendem Erfolg mit einem Fotoapparat auf den Leib rücken
> |