1. Eintrag:
jemandem / einer Sache die Bahn / den Boden ebnen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- So wird die amerikanische Gegenwehr gegen den terroristischen Akt, die neben manchen Schuldigen natürlich auch viele Unschuldige treffen wird, den Hass auf das amerikanische System noch weiter vergrößern, was wiederum weiterem Terror die Bahn ebnen wird
- Das Meerwasser soll stark verschmutzt sein und Typhus und Cholera die Bahn ebnen
- Ich habe den Entwicklungsweg des Europäischen Parlaments seit seiner ersten Direktwahl 1979 mitverfolgt und mitgestaltet. Es ist im Rückblick atemberaubend, wie sehr sich die demokratische Dimension in der Entwicklung der Europäischen Union ihre Bahn geebnet hat
- Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland übt scharfe Kritik an Luther und vertritt dann eine problematische These, dass dem Nationalsozialismus durch die "kirchliche Lehre" der Boden geebnet wurde
- Die bereits im Hochmittelalter erfolgte Gründung der ersten Universitäten verhalf den Wissenschaften und der Philosophie zu einem neuen Aufschwung, denn sie verbreiten die Lehren antiker Gelehrter und ebneten so den Boden für die Epoche der Renaissance
Ergänzungen:
Der geebnete Boden bzw. die geebnete Bahn stehen hier natürlich symbolhaft für günstige Voraussetzungen als Grundlage für die Fortentwicklung einer Sache.
Siehe auch "jemanden aus der Bahn bringen", "etwas / jemanden (wieder) auf die rechte Bahn bringen"
Siehe auch "jemanden aus der Bahn bringen", "etwas / jemanden (wieder) auf die rechte Bahn bringen"
> |