1. Eintrag:
jemandem etwas aufs Brot schmieren / streichen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Eins ihrer größten Versäumnisse bekommt die Eintracht derzeit wieder aufs Brot geschmiert
- Meine beiden Kumpel lachen mich heute noch aus. Bei jeder Gelegenheit kriege ich das aufs Brot geschmiert
- Ich wusste, dass du mir das bis an mein Lebensende aufs Brot schmieren wirst!
- Wer Probleme hat, seine Autorität zu behaupten oder ein unsicherer Anführer ist, bekommt das von seinem Hund sofort aufs Brot geschmiert
- Es ist schon ziemlich nervig, immer aufs Brot geschmiert zu bekommen, was wieder mal nicht klappt in Berlin
- Schau nach, was Du für Deinen Freund alles opferst und schmier es Ihm aufs Brot
- Anna von Berg erinnert sich noch daran, dass sie und ihr Bruder in der DDR keine "Pioniere" sein durften. "Meine Klassenlehrerin hat mir das immer schön aufs Brot gestrichen", klagt die Schauspielerin
- Seit ich letzte Woche verloren habe, bekomme ich das von ihm jeden Tag aufs Brot geschmiert
Ergänzungen:
umgangssprachlich, 2. selten, streichen: selten; Das Schmieren des Brotes mit Butter umfasst eine mehrfach wiederholte Bewegung, die sich in der Redensart im Aspekt des ständigen Wiederkehrens einer Sprachhandlung niederschlägt
> |