-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem etwas ankreiden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem die Schuld für etwas geben SSynonyme für: die Schuld geben ; jemandem etwas vorwerfen SSynonyme für: vorwerfen | "Ich wurde ins Chefbüro gebeten und man kreidete mir an, ich hätte das Geld gestohlen!"; "Das Gericht kreidete ihnen an, dass sie vom Vorsatz eines versuchten Mordes nicht zurückgetreten seien und sich nicht einmal nach seinem Befinden erkundigt hätten"; "Die türkische Regierung kreidet Rasmussen an, dass er mit seinem Eintreten für die Pressefreiheit im Streit um Mohammed-Karikaturen 2005/2006 die islamische Welt verprellt habe"; "Der Trainer stellte sich nach der schwächsten Leistung der Saison vor sein Team: 'Natürlich muss ich mir ankreiden lassen, dass ich die Mannschaft heute nicht stabilisieren konnte'"; "Die sogenannte 'Generation Y', also alle Angehörigen der Geburtenjahrgänge nach 1980, sieht sich als Prügelknabe der Nation zahllosen Vorurteilen ausgesetzt. Aber auch Anwandlungen von Selbstüberschätzung und falschen Ansprüchen werden ihr angekreidet" | umgangssprachlich; In vielen Gaststätten ist es heute noch üblich, Schulden beim Wirt von diesem anschreiben zu lassen, um sie später zu begleichen. Diese Vorgehensweise gab es schon im Mittelalter. Damals wurden die Schulden allerdings nicht auf einen Zettel geschrieben, sondern mit Kreide auf eine Tafel: Die Außenstände wurden "angekreidet". Von da wurde die Bedeutung weiterentwickelt zu "sittlicher Schuld". Siehe auch "bei jemandem in der Kreide sein / stehen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen