1. Eintrag:
jemandem etwas auf die Nase binden
Bedeutung:
Beispiele:
- "Das werde ich dir gerade auf die Nase binden!" (ironisch: "Das wirst du von mir niemals erfahren!")
- Es gibt Dinge, die muss ich niemandem auf die Nase binden, die gehen wirklich keinen Menschen etwas an
- Während einer laufenden Ermittlung wird natürlich keinem auf die Nase gebunden, dass gegen ihn ermittelt wird
- Es gibt kein Gesetz, welches Rabatte verbietet. Auch wenn Ihnen das mancher Händler auf die Nase binden will!
- Man sollte seine Adresse, Telefonnummer und so nicht jedem auf die Nase binden. Ich sammle die nämlich und verkaufe sie an andere Firmen
- Ich bin eine gewisse Anzahl an Jahren alt, aber das muss ich euch ja nicht auf die Nase binden!
- Ich muss nicht jedem auf die Nase binden, mit wem ich die Nacht verbringe
- Man muss der Firma nicht auf die Nase binden, dass man gleich nach der Lehre ein Studium plant
- Sie dürfen nicht alles glauben, was ausgerechnet Herr Eichel und seine Funktionäre Ihnen auf die Nase binden
- Wir sind der Meinung, dass selbst erlangte Erkenntnisse besser wirken als die, welche einem "auf die Nase gebunden werden"
- Leute, die einem bei der Kindererziehung reinreden, haben entweder selbst keine Kinder oder selbst versagt und wollen es jetzt jedem auf die Nase binden
Ergänzungen / Herkunft:
Der Mann mit Mondstrahl im Gesicht
Wird's suchen, und wird's finden,
Doch jedem Narren muß man's nicht
Gleich auf die Nase binden.
> |