1. Eintrag:
jemandem etwas hoch anrechnen
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich rechne ihm hoch an, dass er gestanden hat
- Was der Universität hoch angerechnet werden muss, ist die große Auswahl an Lehrveranstaltungen
- "Von Anfang an haben sie mit offenen Karten gespielt, indem sie ihren bösen Irrtum gleich eingeräumt haben." Das rechnete Schneiders dem Ehepaar hoch an
- Ich muss dir ja mal hoch anrechnen, dass du immer mit der Bahn fährst und dich nicht wie jeder andere "Promi" mit den dicksten Autos von A nach B fahren lässt
- Eines müssen wir jedoch dem Team ganz hoch anrechnen: Ein vor Jahren verschwundener Geldumschlag wurde von einem Mitarbeiter gefunden und auf den Pfennig genau bei uns abgegeben
Ergänzungen / Herkunft:
Das "hoch" folgt der verbreiteten Oben-unten-Metaphorik (siehe hierzu auch "es ist noch Luft nach oben", "hoch hinauswollen") und ist positiv besetzt
> |