Wörterbuch für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 11901 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemandem etwas stecken"


4 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 4
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
jemandem etwas stecken
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
3Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
1. jemandem die Meinung sagen SSynonyme für:
die Meinung sagen
;
jemanden tadeln SSynonyme für:
tadeln
/
zurechtweisen SSynonyme für:
zurechtweisen

2. jemanden warnen SSynonyme für:
warnen
;
jemanden (heimlich) informieren SSynonyme für:
informieren
1. "Wie kommt er eigentlich dazu, solche Lügen zu erzählen? Dem werd' ich aber mal die Meinung stecken!"
2. "Ein Freund hat ihm gesteckt, dass sich dessen Frau mit anderen Männern trifft, während er im Büro ist"; "Ein Mitarbeiter hat ihm gesteckt, dass es dauernd Probleme wegen der Sache egeben hat"
umgangssprachlich; Die erste Bedeutung könnte mit der Geschichte des Steckbriefs zusammenhängen, dessen früheste Erwähnung in das Jahr 1555 fällt. Verbreitet findet man die Ansicht, dass dieses Wort auf die Art der Vorladung zu Femegerichten zurückgeht. Dem Geladenen wurde von einem Boten das Ladungsschreiben (oft mit einem Dolch) an das Burgtor bzw. die Haustüre gesteckt. Erwähnenswert ist auch die Deutung, dass der steckbriefliche Haftbefehl von dem Holzblock seinen Namen erhielt, in welchen man die Füße des Gefangenen steckte. Auch das Gefängnis hieß Stockhaus und drinnen saßen im Stockfinsteren die verstockten Sünder. Die zweite Bedeutung ergibt sich aus der erläuterten Geschichte des Steckbriefs, der ja ursprünglich heimlich nachts zugestellt wurde, um den Überbringer nicht zu gefährden 
im Hals / im Halse / in der Kehle stecken bleiben
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
nicht äußern können; abrupt beenden"Manche Gags sind so sarkastisch, dass einem das Lachen im Hals stecken bleibt"; "Ihm blieben die übrigen Worte vor Entsetzen in der Kehle stecken"; "Nicole Kidman (Foto) blieben die Worte im Halse stecken, als ihr Name für den Oscar als beste Hauptdarstellerin fiel"; "Sie freuen sich zu früh! Der Jubel wird Ihnen noch im Halse stecken bleiben"; "Oft blickten wir Deutschen über den großen Teich und belächelten die US-Amerikaner ob ihres Übergewichtes. Aber dieses Gelächter sollte uns im wahrsten Sinne des Wortes im Halse stecken bleiben. Denn auch in der Bundesrepublik hat krankhaftes Übergewicht bereits extreme Ausmaße erreicht"Kehle: selten 
jemandem in den Knochen stecken / sitzen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
zu spüren sein 
jemandem (noch) in den Gliedern stecken / sitzen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
von jemandem (noch) gespürt werden; Nachwirkung haben"Die Anstrengung der letzten Stunden sitzt mir in den Gliedern"; "Der Schrecken dürfte dem 62 Jahre alten Fahrer und seinen vier Gästen eines Heißluftballons noch in den Gliedern stecken"; "Im Rückspiegel sehe ich einen Bus mit hoher Geschwindigkeit herankommen und im nächsten Augenblick reißt der Windstoß des nur Zentimeter neben mir vorbeidonnernden Kasten mir das Sweatshirt bis auf Schulterhöhe vom Oberkörper. Der Schreck sitzt mir in allen Gliedern und nur mühsam halte ich mein Gleichgewicht"; "Mir steckt der Schrecken noch in allen Gliedern!" 
 

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Sprichwort des Tages:

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies