-->
Suchergebnis für
555 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem fliegen alle Herzen zu![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist sehr beliebt SSynonyme für: beliebt | Das Gefühl der Liebe wird in vielen Wendungen mit dem "verschenkten", "verlorenen" oder "gebrochenen Herzen" gleichgesetzt. In diesem Bild ist auch die Redensart vom Herzen angesiedelt, das jemandem zufliegt, weil der Verliebte sein Herz verlor. Die Geliebte wird durch diesen Umstand die "Gebieterin des Herzens" oder "Königin des Herzens" | |
jemandem zu Herzen gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Mitleid / Sorge / Rührung erregen; jemandes innerstes Gefühl bewegen | "Der sah ihn vom Fenster aus so niedergeschlagen da hocken, und das ging ihm zu Herzen"; "'What a wonderful world', ließ wunderbare Landschaften aus Tönen, wie sie Louis Armstrong einst besang, an den Zuhörern vorbeiziehen und ging sehr zu Herzen"; "Ihr großer Glaube und ihre Dankbarkeit gingen uns zu Herzen und bewegten unsere Gedanken noch tagelang"; "Die rührenden Worte des kleinen Mädchens gingen allen zu Herzen: 'Mein Vater war mein Held. Er war immer für mich da, wenn ich ihn gebraucht habe'"; "Ihr Schicksal ist mir zu Herzen gegangen"; "In seinem Dankeschön-Rucksack waren die Haferl, ein Restaurant-Gutschein und ein - noch anonymer - Brief der Eltern. 'Lieber Unbekannter! Wir möchten Ihnen sagen, wie wahnsinnig wir uns darüber freuen, dass es Menschen wie Sie gibt. Dank Ihnen hat unsere kleine Tochter jetzt wieder die Chance auf ein normales Leben', schreiben sie unter anderem. 'Das ist mir schon zu Herzen gegangen. Wenn ich da noch Zweifel gehabt hätte, hätte ich spätestens da gemerkt, dass es richtig war', sagt Josef Felber" | |
alle Herzen schlagen höher![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alle sind in freudiger / gespannter Erwartung | ||
sich etwas zu Herzen nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. etwas beherzigen SSynonyme für: beherzigen / ernst nehmen SSynonyme für: ernst nehmen 2. etwas schwer nehmen; etwas als bedrückend empfinden SSynonyme für: als bedrückend empfinden ; sich Sorgen machen SSynonyme für: sich Sorgen machen | 1. "Er nahm sich den Rat seines Lehrers schließlich zu Herzen und achtete von nun an darauf, seine Hausaufgaben regelmäßig zu erledigen"; "Die Kritik zu den teils langen Wartezeiten hat sich der Leiter des Schulverwaltungsamtes zu Herzen genommen und kündigte eine verbesserte Organisation an" 2. "Man kann auch lernen, sich Kritik nicht mehr so sehr zu Herzen zu nehmen. Indem man beispielsweise übt, kritische Äußerungen nicht sofort persönlich zu nehmen"; "Ich bin leider jemand, der sich sowohl im beruflichen, als auch im privaten Bereich vieles viel zu sehr zu Herzen nimmt"; "Berufstätige sollten sich nicht alles zu sehr zu Herzen nehmen: Wer einen gesunden Abstand zum Job behält, lebt gesünder - und ist erfolgreicher" | Das Herz gilt als Sitz des Gemüts und der Gefühle. Wer sich also etwas "zu Herzen nimmt", empfindet es tief (und handelt auch entsprechend). Bereits in der Lutherbibel von 1545 taucht die Redensart auf, so z. B. in Jesaja 42,25 in Bedeutung 2: "Darum hat er über sie ausgeschüttet den Grimm seines Zorns und eine Kriegsmacht; und hat sie umher angezündet, aber sie merken's nicht; und hat sie angebrannt, aber sie nehmen's nicht zu Herzen." Aber auch in Bedeutung 1 ist die Redensart zu finden: "Neige deine Ohren und höre die Worte der Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre" Quellenhinweis: . Es gibt aber noch viele andere Bibelstellen Sprüche 22,17 Quellenhinweis: . 2. Samuel 13,20; Maleachi 2,2; Jesaja 57,1; Prediger 9,1; Prediger 7,2; Jeremia 12,11; 1. Samuel 21,13; 1. Samuel 4,20; 2. Mose 7,23; Sprüche 24,32; Sprüche 8,5; 5. Mose 6,6; Klagelieder 3,21; Lukas 21,14; Jesaja 65,17; 5. Mose 2,7; Jeremia 44,21; 5. Mose 32,46; 5. Mose 4,39; 2. Samuel 19,20; Lukas 1,66 Zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)" |
ein Herz / alle Herzen im Sturm erobern / nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Beifall bekommen SSynonyme für: Beifall ; schnell Sympathie gewinnen; jemanden verliebt machen SSynonyme für: verliebt machen | Siehe auch "jemandem fliegen alle Herzen zu"; siehe auch "das Barometer steht auf Sturm" | |
alle Hände voll zu tun haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viel Arbeit haben SSynonyme für: viel Arbeit ; sehr beschäftigt sein SSynonyme für: beschäftigt | ||
arbeiten / schuften, dass die Späne fliegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | intensiv arbeiten SSynonyme für: intensiv arbeiten | umgangssprachlich; Diese Wendung kommt aus dem Bereich des Tischlerhandwerks und des Zimmermanns. Die Späne sind die Holzabfälle, die bei der Arbeit anfallen. Das Wort kommt von der indogermanischen Wurzel "spa-" (langes, flaches Holzstück), zu der auch der Spaten gehört | |
alle naslang / naselang / nasenlang![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | häufig SSynonyme für: häufig ; ständig SSynonyme für: ständig | umgangssprachlich | |
in alle Winde verweht / zerstreut![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überall verteilt | Diese Wendung kommt mehrfach in der Bibel vor, etwa Hesekiel 17,21 und Sacharja 2,10 | |
jemandes Herzen nahestehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr gemocht werden; ein enger Freund sein | "Dieses Geschöpf steht meinem Herzen doch so nahe!"; "Die Weiße Tara ist im tibetischen Buddhismus eine ganz besondere Gottheit. Sie steht meinem Herzen sehr nahe"; "Deine Familie ist mir teuer. Ich habe dich wie einen Sohn angesehen. Ich denke ständig an dich und deine Eltern, und ihr steht meinem Herzen sehr nahe" | selten, gehoben |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen