1. Eintrag:
jemandem gehen die Nerven durch
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich kann dich gut verstehen, manchmal gehen einem die Nerven durch
- Wenn aus zeitlichen Gründen immer nur mit einem Karabiner gesichert wird, hängt man in dieser Situation plötzlich ungesichert in der Wand. Wenn dann die Nerven durchgehen, weil Kraft und Kondition langsam nachlassen, wird es wirklich eng, besonders wenn der Blick nach unten nur gähnende Leere bietet
- Dass russischen Fußballfans gelegentlich die Nerven durchgehen, ist bekannt
- Hauen, beißen, stauchen, spucken, mit Sachen nach mir schmeißen - das volle Programm! Heute sind mir die Nerven durchgegangen, ich habe ihn mehrmals angebrüllt, in sehr unsanft in sein Zimmer geschleift und ihm unabsichtlich wehgetan
Ergänzungen / Herkunft:
Die Zeit, 20.08.1905, S. 20, Sp. 3 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=zei&datum=19050820&query="mir+die+nerven+durch"&re
f=anno-search&seite=20), Hannoverscher Kurier, Hannoversches Tageblatt, Morgenzeitung für Niedersachsen, 22.10.1910, S. 3 (https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/JKTSTXWZTVUOUJO5FKCFVDVDCDEJOXUQ?sort=sort.publication_date+asc&query="ihm+die+nerven+d
urch"&hit=3&issuepage=3, abgerufen 20.01.2023)✗
Zu "Nerv" / "Nerven" siehe auch "den Nerv / die Nerven haben", "keine Nerven kennen", "etwas frisst an jemandem"
> |