hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 14103 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemandem gewaltig auf die Nerven gehen"


1391 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemandem (gewaltig) auf die Nerven gehen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
7

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

lästig werden S
Synonyme für:

lästig

(neuer Tab)
; Überdruss S
Synonyme für:

Überdruss hervorrufen

(neuer Tab)
/ Ablehnung S
Synonyme für:

Ablehnung hervorrufen

(neuer Tab)
hervorrufen; jemanden nervös machen S
Synonyme für:

nervös machen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Das ganze Psychogequatsche ging ihm auf die Nerven
  • Diese Warterei geht mir auf die Nerven!
  • Ich habe Viktoria immer gut leiden können, aber jetzt geht sie mir gewaltig auf die Nerven
  • Die täglichen pedantischen Belehrungen des Vaters über das Baumwollgeschäft, das er längst begriffen hatte, gingen ihm auf die Nerven
  • Wem das ganze zu sehr auf die Nerven geht, der sei auf das Instrumental am Ende der Platte verwiesen, das die ganze Schönheit dieser Musik noch einmal in reiner Form vorträgt
  • Nichts verbessert unser künftiges Leben mehr als Digitalisierung. Sagt man. Und hat damit auch häufig recht. Das Thema ist aber auch so präsent, dass es einem auf die Nerven gehen kann

Ergänzungen:

Die Redewendung ist im 19. Jahrhundert, wohl als Variante von "jemandem auf die Nerven fallen", entstanden. Erste schriftliche Belege finden wir seit den 1850er Jahren Q
Quellenhinweis:

Die Presse, No 273, Wien 26.11.1854, S. 4, Sp. 2; Die Presse, No 278, Wien 31.10.1860, S. 2, Sp. 3; Landwirthschaftliches Centralblatt für Deutschland: Repertorium der wissenschaftlichen Forschungen und praktischen Erfahrungen im Gebiete der Landwirtschaft, Band 15, 1867, S. 379
.

Zu "Nerv" / "Nerven" siehe auch "den Nerv / die Nerven haben", "keine Nerven kennen", "etwas frisst an jemandem"; vergleiche auch "jemandem an die Nerven gehen
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen