1. Eintrag:
(aus) jemandem herausfahren
Bedeutung:
Beispiele:
- "Blödsinn", fährt es aus ihm heraus
- "Das ist doch lächerlich", fuhr es ihm heraus
- Entschuldigung, das ist mir so herausgefahren!
- Er sah ein, dass er hier unrecht, dass er den Kürzeren gezogen hatte. Aber trotzdem fuhr es ihm heraus: "Was wollen Sie damit?"
- "Das kannst du mir übrigens nicht erzählen, dass du wirklich auf ihn stehst, deine Welt ist doch viel größer. Sag mir ehrlich, was es ist: Kohle?" "Quatsch", fährt es ihr heraus, viel schneller, als sie es beabsichtigt hat
- Zuerst stand Walter noch sprachlos und verdattert vor ihm, dann fuhr es aus ihm heraus: "Von so etwas hätte ich nicht mal zu träumen gewagt!"
- Heiser, in aggressivem Ton fährt es aus ihm heraus: "Mir geht es beschissen!"
Ergänzungen / Herkunft:
In der Bedeutung spontaner, unbedachter Äußerungen ist "herausfahren" schon im 16. Jahrhundert zu finden Q.
Vergleiche auch "jemandem herausrutschen"