-->
Suchergebnis für
86 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem in den Arsch / Hintern kriechen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem würdelos schmeicheln SSynonyme für: würdelos schmeicheln ; sich vor jemandem erniedrigen SSynonyme für: sich erniedrigen ; jemandem gegenüber opportunistisch SSynonyme für: opportunistisch / devot SSynonyme für: devot / unterwürfig sein SSynonyme für: unterwürfig ; sich allzu bereitwillig anpassen SSynonyme für: sich allzu bereitwillig anpassen ; einen Kotau machen SSynonyme für: einen Kotau machen | "Sie kriecht ihm in den Arsch" ("Sie handelt nur nach seinem Willen") | umgangssprachlich, derb; In Umgangssprache und Mundarten hat sich ein Ausdrucksstil erhalten, der uns heute oft anstößig vorkommt, der seinen Ursprung aber in Zeiten hatte, als man hierin kein Tabu sah (bzw. andere Tabuisierungen vornahm). Das öffentliche Praktizieren von Ausscheidungen und das Reden darüber war bis weit in die Neuzeit hinein völlig normal. Erst allmählich hat sich unser heutiges Schamgefühl entwickelt, das an Konzepte wie Privatheit und Intimsphäre gekoppelt ist. Daneben ist an die dämonenverscheuchende (apotropäische) Wirkung des entblößten Körpers - insbesondere des Hinterns - zu erinnern, die auch dem bekannten Götz-Zitat Quellenhinweis: zugrunde liegt, auch wenn sie bereits dort als beleidigende Geste zu verstehen ist. Derartige Umdeutungen sind nicht selten und gehen häufig auf die Renaissance zurück, die sich - zwischen Mittelalter und Neuzeit stehend - des alten Kulturguts bediente und es in Schwank, Zote und Narrenspiegel grobianisch zum Zweck der Belustigung und der Belehrung überformte. Einschlägige Belege finden sich bei Luther, Hans Sachs, Sebastian Brant oder im Volksbuch vom Eulenspiegel. Die hier aufgeführten, heute als derb, anstößig oder unanständig empfundenen Wendungen sollen an diese kulturelle Kontinuität erinnern und die starke Bildhaftigkeit vor Augen führen. Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" 111,4 |
der Arsch sein; den Arsch machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verantwortlich gemacht werden SSynonyme für: verantwortlich gemacht ; die Schuld übernehmen müssen; undankbare Aufgaben übernehmen müssen; benachteiligt SSynonyme für: benachteiligt / übervorteilt werden SSynonyme für: übervorteilt ; Pech haben SSynonyme für: Pech ; keinen Nutzen von etwas haben | "Die Kumpanen haben das Geld einkassiert, ihre Schäfchen ins Trockene gebracht. Nur Guiseppe wurde dafür vom Gericht zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Er ist wieder mal der Arsch"; "Wenn es in Tunesien mehr Geld gäbe, würdest du dann dort als Leiharbeiter den Arsch machen?"; "Ich bin mal wieder der Arsch, den du brauchst, um zu meckern"; "Ich als Kunde bin mal wieder der Arsch und darf eine Riesensumme hinblättern, oder?"; "Als Torwart bist du der Arsch"; "Aber so ist es halt im Fußball, wenn du gewinnst lieben dich alle und jubeln dich hoch, wenn du verlierst bist du der Arsch, und deine Fans stehen nicht zu dir"; "Arcor mit seiner Deutschland- und Welttelefon-Flatrate - welche aber nur erhältlich ist für die Privilegierten, die in einer Region wohnen, die von Arcor versorgt wird. Der Normalmensch vom Lande ist mal wieder der Arsch" | umgangssprachlich, derb; siehe auch "ein Arsch" |
seinen Arsch verwetten (können)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich einer Sache ganz sicher sein SSynonyme für: sicher | "Ich verwette meinen Arsch, dass dieser Schiedsrichter bestochen wurde"; "Darauf kannst du deinen Arsch verwetten" ("Da kannst du dir sicher sein"); "Mein Geld ist immer noch nicht da, und ich könnt meinen Arsch verwetten, dass er mir nur das normale Gehalt überweist, und nicht alles, was mir zusteht" | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
am Arsch sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. erschöpft SSynonyme für: erschöpft / verausgabt / müde sein SSynonyme für: müde 2. in großen Schwierigkeiten sein SSynonyme für: in Schwierigkeiten | 1. "Nach der durchzechten Nacht und wenig Schlaf bin ich heute total am Arsch!" 2. "Der Chef hat mich beim Blaumachen in der Disco gesehen, jetzt bin ich richtig am Arsch!" | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
etwas geht jemandem am Arsch vorbei![]() ![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist jemandem egal SSynonyme für: egal ; jemand ist nicht interessiert an etwas / jemandem | "Das geht mir am Arsch vorbei!"; "Der Typ geht mir am Arsch vorbei!"; "An deiner Stelle würde mir das am Arsch vorbeigehen"; "Was der Reif sagt, geht mir völlig am Arsch vorbei! Dieser Klugscheißer!"; "Es ist armselig, was in Deutschland passiert. Wir heben jedes Mal bei Olympia alle vier Jahre den Medaillenschnitt deutlich an. Und dann gehen wir der Öffentlichkeit wieder am Arsch vorbei" | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
einen kalten Arsch kriegen; sich einen kalten Arsch holen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ums Leben kommen; sterben SSynonyme für: sterben 2. in kalte Umgebung geraten; frieren SSynonyme für: frieren | 2. "Für diese Recherchen bin ich bei Regen, Sturm und Schneeregen nach Dortmund gefahren und habe mir einen kalten Arsch geholt"; "Man kriegt einen kalten Arsch hier draußen!" | umgangssprachlich, derb; 1. veraltet, siehe auch "einen kalten Arsch haben"; 2. selten (2); Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
den Arsch vollkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verprügelt werden SSynonyme für: verprügelt | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
im Arsch sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | defekt SSynonyme für: defekt / kaputt sein SSynonyme für: kaputt | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
jemanden am Arsch haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden für etwas verantwortlich machen SSynonyme für: verantwortlich machen / zur Rechenschaft ziehen SSynonyme für: zur Rechenschaft ziehen ; belastendes Material gegen jemanden besitzen SSynonyme für: belastendes Material gegen ... besitzen ; sich jemanden vorknöpfen SSynonyme für: vorknöpfen ; jemandem übel mitspielen | "Als Spezialist am PC könnte sich auch das Finanzamt für deine Einkünfte interessieren. Wenn die dich am Arsch haben, dann guckst du dumm aus der Wäsche!"; "Natürlich kann man mit dem notwendigen Wissen diese Chips überlisten, sie umprogrammieren. Es dauert jedoch in der Regel nicht lange, bis sie dir auf die Spur kommen. Und dann haben sie dich wirklich am Arsch!"; "Wenn man den Täter rechtlich am Arsch haben will, dann muss die Tat vollzogen sein"; "Auf einer Rolltreppe dann der Schreck: Auf einmal reißen mir zwei Typen die Diskettenboxen (waren damals immer zehn in einer Pappbox) aus der Tasche! Erster Gedankengang: Jetzt haben sie mich am Arsch! Illegale Spiele für mindestens 500 DM dabei und Du Depp trägst die so offen rum"; "'Siehst du wohl, Mädchen! Jetzt hab ich dich am Arsch', triumphierte ihre Gegnerin und krallte sie noch fester"; "'Was willst von mir, Schmiedhuber?', fragte der Bürgermeister. 'Jetzt hab' ich dich am Arsch, Bürgermeister, begann der Schmiedhuber die Unterredung und knallte den Zettel vor dem Bürgermeister auf den Tisch" | umgangssprachlich, derb; Laut Küpper [![]() |
in den Arsch gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kaputtgehen SSynonyme für: kaputtgehen | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen