Wörterbuch für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 2568 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemandem in die Steigbügel helfen"


13 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 10
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
jemandem in die Steigbügel helfen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 1Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemanden / etwas unterstützen SSynonyme für:
unterstützen
/
zu einer guten Position verhelfen SSynonyme für:
zu einer guten Position verhelfen
"Jede Frau entscheidet selbst, wie der Berufs- und Lebensweg gestaltet werden soll, ob sie im Beruf erfolgreich sein möchte. Niemand sollte darauf warten, dass ein Quotengesetz den Karriereweg ebnet oder ein Vorgesetzter 'in die Steigbügel' hilft"; "Hoffen Sie auch nicht darauf, dass Ihr Chef Ihnen in die Steigbügel hilft"; "Denn auch die Linke, also zumindest die SPD, ist in Treue fest mitmarschiert in den Ersten Weltkrieg, und danach, als eine deutsche Revolution sie an die Macht geschubst hat, da hat sie regiert, hat sich angebiedert bei der Reaktion, nach rechts gebückt und nach links getreten, Reichswehr und Freikorps prügeln und schießen lassen, und damit der Reaktion in die Steigbügel geholfen"; "Dieses Buch ist gedacht für alle, die sich der Idee verschrieben haben, Opernsänger zu werden, von Auftritten an bedeutenden Opernhäusern träumen, auch für jene, die diesen Besessenen in die Steigbügel helfen"; "Ein Ansatz von Isenhart ist der Anspruch, Menschen den Weg zur Logik zu bereiten, denn er spielt in einer Zeit, in der das Wissen von der Kirche gebucht war. Hier soll dem wissenschaftlichen Ansatz in die Steigbügel geholfen werden"selten (eher: "jemandem die Steigbügel halten") 
jemandem die / den Steigbügel halten
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 3Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemanden / etwas unterstützen SSynonyme für:
unterstützen
/
zu einer guten Position verhelfen SSynonyme für:
zu einer guten Position verhelfen
;
jemandem bei der Erreichung einer einflussreichen Stellung Hilfestellung geben
"Sie sollten den Steigbügel bei der Neugründung einer Selbsthilfegruppe in ihrem Ort halten, diese aber nicht selbst leiten"; "Das Ringen um den kleinsten gemeinsamen Nenner mit den Gen-Machern und Gen-Verwaltern bedeutet leider allzu oft nur 'Steigbügel halten' für deren Interessen"; "Wie in den 80er Jahren sind es auch in der jüngsten Vergangenheit die 'Ziehväter', die einigen UnternehmensgründerInnen beim Start in die Selbständigkeit den 'Steigbügel' halten"; "Der olympische Traum ist wunderschön, die Realität aber eine bitterböse Farce. Da soll das saubere Deutschland den Steigbügel halten?"; "Er sagte, man dürfe zweifelhaften Investoren nicht die Steigbügel halten"; "Die AfD verschiebt das Spektrum der realistischen Koalitionen nach links. Ironie der Geschichte, dass die AfD damit linken Koalitionen die Steigbügel hält"; "Ackermanns Kommunikationschef sitzt in London, er hat ihm im Machtkampf mit Breuer die Steigbügel gehalten"oft abwertend; Ein Steigbügel ist ein Bügel aus Metall, der den Reiter beim Aufsitzen hilft und die Füße stützt. Die redensartliche Verwendung ergibt sich daraus, dass der Reiter mit einer gehobenen Position innerhalb der Hierarchie in Verbindung gebracht wird. Wer also jemandem den Steigbügel hinhält, um auf das Pferd zu steigen (früher üblicherweise vom Diener oder Stallknecht ausgeführt), verhilft ihm auch im übertragenen Sinne beim "Aufsteigen".
Das Wort "Steigbügel" kam im 17. Jahrhundert auf und löste das ältere Wort "Stegreif" ab (das sich heute nur noch in der Redewendung "aus dem Stegreif" erhalten hat). Das Halten des Steigbügels galt von jeher auch als symbolischer Akt der Ergebenheit. Schon für das Jahr 1095 wird beschrieben, wie der Römische König Konrad Papst Urban II. "aus über-grosser Devotion den Steig-Bügel" hielt
QQuellenhinweis:
Simon Friedrich Hahn: Vollständige Einleitung zu der teutschen Staats Reichs und Kayser Historie, 1723, Bd. 3, S. 119
 
Dir werde ich helfen! Ich werd' Dir helfen!
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Ich werde dich bestrafen / daran hindern"Na warte, Freundchen! Dir werd' ich helfen!"; "'Dem werd ich helfen! Der fällt mir vor allen Leuten nicht noch einmal in den Rücken!', stieß sie wütend hervor"; "Im selben Augenblick kam die Wirtin, erwischte diesen armen Tropf, packte ihn am Genick, er hatte kaum Zeit, sein Gemächte zu verstauen, und zog ihn in den Hof wobei sie rief: 'Du Ferkel, Dir werd ich helfen, mir ins Bett zu pinkeln'"umgangssprachlich, ironisch; Ausruf der Drohung; Mit der Gesprächsfloskel wird eine Äußerung des Unmuts eingeleitet, die ein Erwachsener gegenüber einem Kind, seltener ein Vorgesetzter einem Untergebenen gegenüber realisieren will. Natürlich kann der Ausdruck auch wörtlich, also nicht-ironisch im Sinne echter Hilfsbereitschaft verwendet werden, insbesondere die Variante "Ich werd' dir helfen!" 
jemandem ist nicht (mehr) zu helfen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemand lässt sich nicht überzeugen; die Mühe ist vergeblich SSynonyme für:
die Mühe ist vergeblich
;
jemand ist unverbesserlich SSynonyme für:
unverbesserlich
;
jemandem kann nicht (mehr SSynonyme für:
kann nicht mehr geholfen
)
geholfen werden SSynonyme für:
kann nicht geholfen
 
Ich kann mir nicht helfen, ...
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Für mich ist es so! Ich empfinde das so! Ich bin der Meinung, dass ..."Ich kann mir nicht helfen, ich komme mir so unendlich verarscht vor!"; "Ich kann mir nicht helfen, aber die passt einfach nicht hierher"; "Ich kann mir nicht helfen, aber beim Lesen dieser beiden Artikel musste ich irgendwie an Belgien denken"; "Sie blickte schuldbewusst zu mir herauf, aber ich kann mir nicht helfen, irgendwie scheint ihr breites Krokodilmaul sogar in solchen Momenten immer ein wenig zu grinsen"; "Ich weiß nicht, warum ich es ungeheuer erotisch finde, nackt vor einem offenen Kühlschrank zu stehen, aber ich kann mir nicht helfen. Vielleicht liegt es an der Erwartung, mich gleich satt essen zu können"; "Doch zur Wahl der Miss Goch werd ich trotzdem gehen, denn ich kann mir nicht helfen: Ich finde mich schön!"; "Ich kann mir nicht helfen, aber ich suche schon nach Tagen einen tieferen Sinn hinter dem Ganzen, weil der Film ansonsten für mich keinen Sinn macht"; "Ich kann mir nicht helfen, aber ich glaube, dass wir unser Denken und Tun dahingehend verändern müssen, dass es der Güte der Dinge mehr Platz einräumt"; "Ich kann mir nicht helfen: Wenn ich so etwas sehe wie diese Beatles-Ausstellung, dann kommt bei mir Wehmut auf, ja sogar Enttäuschung und Trauer"umgangssprachlich; Die Gesprächsfloskel dient dazu, eine folgende Bewertung abzumildern bzw. deren Problematik anzudeuten. Sie wird also meist eingesetzt, um einem erwartbaren Widerspruch anderer Personen vorzubeugen und gleichzeitig zu signalisieren, dass man in Grenzen noch bereit ist, über diese Bewertung mit sich reden zu lassen bzw. andere Meinungen zu akzeptieren 
jemandem / etwas auf die Sprünge helfen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemanden / etwas unterstützen SSynonyme für:
unterstützen
;
Starthilfe geben
"'Gründus' hilft bei einer Geschäftsidee auf die Sprünge"; "Studie: Politik muss der New Economy auf die Sprünge helfen"; "Hilft die Tasse Kaffee dem Gedächtnis auf die Sprünge?"Der Jäger braucht gelegentlich einen Jagdhund, der ihm auf die Sprünge (= Schliche / Spur) des Wildes hilft 
jemandem (wieder) auf die Füße helfen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemanden wieder zur Selbständigkeit verhelfen; jemandem helfen, eine Schwäche zu überwinden SSynonyme für:
helfen eine Schwäche zu überwinden
;
jemanden unterstützen SSynonyme für:
unterstützen
"Ich war fast ein Jahr krank geschrieben, eine teilstationäre Behandlung hat mir wieder auf die Füße geholfen. Jetzt kann ich wieder normal leben"; "Japan will offenbar seine schwer getroffene Autoindustrie mit einem Rettungsfonds wieder aufpäppeln. Damit soll den von Erdbeben und Tsunami betroffenen Firmen wieder auf die Füße geholfen werden" 
jemandem aus der Patsche helfen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemandem helfen SSynonyme für:
helfen
;
jemanden aus einer unangenehmen Lage befreien
umgangssprachlich 
jemandem über die Runden helfen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemanden finanziell unterstützenSiehe auch "über die Runden kommen
jemandem über den Berg helfen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemandem bei Schwierigkeiten Hilfe leisten 
Ergebnisseite:    1 2   >

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies