-->
Suchergebnis für
1247 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandes Magen streikt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemand ist satt SSynonyme für: satt 2. jemandem ist übel SSynonyme für: jemandem ist übel | 1. "Ich konnte nur zwei davon essen, nach dem Rest hat mein Magen gestreikt" 2. "Ich habe kaum was getrunken, weil mein Magen gestreikt hat zur Glühweinparty"; "Ich hab auch eine Tablette pro Tag prima vertragen, aber sobald die zweite dazu kam, hat mein Magen gestreikt" | |
jemandem ist kodderig zumute![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem ist übel SSynonyme für: ist übel / unwohl SSynonyme für: ist unwohl | "Eigentlich gehts mir total gut, mir war gerade mal eine Woche tagsüber ein bisschen kodderig und das war es dann auch schon"; "Mir ist zwar den ganzen Tag etwas kodderig und mein Hals macht mir Ärger, aber heute Abend geht es mir schon wieder besser" | umgangssprachlich, Norddeutschland |
Die beste Krankheit taugt nichts![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Auch eine leichte Erkrankung ist übel | Sprichwort | |
etwas ist zum Kotzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist schlecht SSynonyme für: schlecht / schlimm SSynonyme für: schlimm / unerträglich SSynonyme für: unerträglich / unerfreulich SSynonyme für: unerfreulich / übel SSynonyme für: übel | umgangssprachlich, derb; siehe auch "großkotzig sein" | |
Stinkadores![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. übel riechende Zigarre / Zigarette 2. übel riechender Käse 3. Schweißfüße SSynonyme für: Schweißfüße 4. unsauberer Mensch SSynonyme für: unsauberer Mensch | 1. "Was rauchst Du denn da für Stinkadores?"; "'Stinkadores, die Lieblingsmarke von Kater Karlo!' kommentierte Inspector Gamble die Zigarren"; "Ah, noch um einiges besser als die Stinkadores, die wir einst in Neapel pafften" 2. "An jedem Tag das gleiche Szenario: d'Schorsch lieferte backfrische Brezzelscher, die Ingeborg en ordentliche Stinkadores (Handkäs' mit Musik, ordentlich Musik!) und Herbert für jeden des Äbbelwoi-Bembelsche" | umgangssprachlich, salopp; Dieser scherzhafte Begriff setzt sich zusammen aus "stinken" und spanischer Endung. In Bedeutung 1 ist er bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts geläufig - der erste Beleg stammt aus dem Jahr 1855 Quellenhinweis: . Und im Roman "Problematische Naturen" schreibt Friedrich Spielhagen 1861: "Die Cigarre ist superb, wirkliche Havannah und keine Stinkadores – rauchen Sie nicht?" "Die Donaunixe", Nr. 28, S. 214 Quellenhinweis: . Die anderen Bedeutungen sind selten, z. T. regional begrenzt und entstanden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 29. Kap. |
jemandem ist (ganz) mau![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem ist übel SSynonyme für: ist übel / unwohl SSynonyme für: ist unwohl ; jemandem ist flau im Bauch | umgangssprachlich; Aus der Interjektion "mau", die das Miauen der Katze nachahmt, hat sich Ende des 19. Jahrhundert in Berlin die Redewendung entwickelt, die eventuell als Mischbildung zwischen mau und flau (mir ist flau im Magen) anzusehen ist | |
jemandem ist schlecht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem ist übel SSynonyme für: jemandem ist übel ; jemand fühlt sich nicht wohl | "Mensch, ist mir schlecht! Das Fleisch, das ich vorhin gegessen habe, muss verdorben gewesen sein"; "Wer zu viel Schnaps trinkt, dem wird schnell schlecht" | |
jemandem ist kotzübel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand muss sich erbrechen; jemandem ist schlecht SSynonyme für: ist schlecht / übel SSynonyme für: ist übel | umgangssprachlich; zu "übel" siehe auch "jemandem eine Sache übel vermerken" | |
Nichts für ungut!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schon gut SSynonyme für: schon gut ! Ist nicht böse gemeint! Nimm es mir nicht übel! Macht nichts SSynonyme für: Macht nichts ! | "Nichts für ungut, aber Deine Beiträge an dieser Stelle helfen nicht weiter"; "Die Bemerkung konnte ich mir einfach nicht verkneifen. Nichts für ungut!"; "Nichts für ungut. Aber ich glaube, dass diese Aussage nicht stimmt!"; "Du bist nämlich auch bei jedem Wort, das Dir nicht passt, auf 100 und gibst mitunter ganz böse Kommentare ab. So Werner, nichts für ungut, ich wünsche Dir und deiner Familie eine geruhsame und friedliche Vorweihnachtszeit"; "Nichts für ungut, aber was hat das mit dem Thema zu tun?" | umgangssprachlich; Das mit "un-" verneinte "gut" bedeutet eigentlich schlimm, schlecht. Häufig wird ungut jedoch dazu gebraucht, eine Zwischenform zwischen gut einerseits und schlecht andererseits auszudrücken, etwa aus Bedarf an Nuancierung, oder aber, weil man nicht ganz sicher ist. Ein ungutes Lächeln auf dem Gesicht einer anderen Person kann beispielsweise als ein noch nicht richtig einzuordnendes Lächeln verstanden werden. "Nichts für ungut" hatte früher die Form "nehmen Sie es nicht für ungut" und entspricht damit genau der Wendung "nehmen Sie es mir nicht übel". Als Formel der Entschuldigung steht es entweder vor einer eventuell beleidigend wirkenden Aussage, oder aber es schließt ein ganzes Gespräch ab, wobei um Nachsicht für ein frei gesprochenes Wort oder eine offene Bewertung gebeten wird. In solchen Dialogen steht "nichts für ungut" also oft unmittelbar vor dem Abschiedsgruß und bereitet diesen somit vor. Die Redewendung wird also meist als Beschwichtigung oder Entschuldigung verwendet, z. B. um eine möglicherweise etwas hart ankommende Äußerung abzuschwächen oder eine gut gemeinte, aber fehlgeschlagene Handlung zu entschuldigen |
jemandem kommt der Kaffee hoch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem wird übel SSynonyme für: jemandem wird übel | "Wenn ich solch einen Unsinn lese, dann kommt mir der Kaffee hoch!"; "Ja, hier handelt es sich um den Film, bei dem Jugendschützern der Kaffee hoch kommt. Widerlich, brutal, ekelhaft, gar menschenverachtend" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen