-->
Suchergebnis für
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem ist eine Laus über die Leber gelaufen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand hat schlechte Laune SSynonyme für: schlechte Laune ; jemand ist missgestimmt SSynonyme für: missgestimmt | "Wir alle kennen es: Ist man gut gelaunt, hat man eine andere Ausstrahlung, wie wenn uns eine 'Laus über die Leber gelaufen ist'"; "Feiern wir also die Freunde, die uns initiativ mitteilen, wenn sie sich geärgert haben. Oder wenn ihnen eine Laus über die Leber gelaufen ist. Selbst, wenn sie uns das mit einem zünftigen 'FUCK!' zu verstehen geben"; "Läuft Ihnen häufig 'eine Laus über die Leber'? Fahren Sie gerne vor lauter Ärger, Zorn und Wut aus der Haut?"; "Das Team des Stammtischs ist immer für euch da, wenn ihr Probleme technischer Natur mit unserem Channel habt oder euch eine Laus über die Leber gelaufen ist. Das Team steht euch gern zur Seite und hilft, wo es kann"; "Der schwangeren Irina Shayk ist eine Laus über die Leber gelaufen. Beim Shopping wirkte das Model alles andere als glücklich" | umgangssprachlich; Siehe auch "Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen" |
Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen? Was ist dir denn über die Leber gelaufen?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Warum hast du so schlechte Laune SSynonyme für: warum hast du so schlechte Laune ? Was ist mit dir los SSynonyme für: was ist mit dir los ? | "Was ist dir denn jetzt über die Leber gelaufen? Das ist doch alles nicht so schlimm!"; "Ich habe keine Ahnung, wer oder was Zac heute Morgen bereits über die Leber gelaufen ist, aber es gefällt mir ganz und gar nicht, dass ich diejenige bin, die es ausbaden darf"; "Dir ist wohl heute Morgen eine Laus über die Leber gelaufen!"; "Ich wusste noch immer nicht, was ihm über die Leber gelaufen war, hatte aber auch nicht nachgefragt" | umgangssprachlich; In dieser Redensart (seit dem frühen 16. Jahrhundert belegt ) gilt die Laus als Sinnbild des Kleinen und Unbedeutenden. In der Redewendung schwingt also auch die Vorhaltung mit, dass sich jemand wegen einer Kleinigkeit aufregt. Die Leber wiederum ist in der antiken und mittelalterlichen Medizin der Sitz der Lebenssäfte und damit der Temperamente, insbesondere des Zorns. Vergleiche "jemandem ist eine Laus über die Leber gelaufen"; zur Metaphorik der Leber siehe auch "etwas frisst an jemandes Leber", "frisch / frei von der Leber weg reden / sprechen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen