hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 2208 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemandem ist eine Sache wichtig"


1617 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemandem liegt etwas / viel an einer Sache

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
7

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

jemand legt Wert auf eine Sache; jemand hat an einer Sache großes Interesse; jemandem ist eine Sache wichtig

Beispiele:

  • Mir liegt viel daran, dass du morgen wirklich pünktlich bist!
  • Gerne geben sie ihr Wissen auch an jüngere Mitspieler weiter, denn auch ihnen liegt etwas daran, dass dieses Wissen nicht verloren geht
  • Nicht jedem, mit dem du zu tun hast, liegt etwas an dir. Stelle deshalb nicht grundsätzlich die Bedürfnisse und Forderungen anderer über deine eigenen
  • Bürgermeister Wolfgang Hofer liegt etwas an dem "schönen Gebäude" mit seinem Flair der Geschichte und den "hohen Räumlichkeiten"
  • Mir liegt viel an der Ausbildung junger Menschen, die sich für die Gastronomie entschieden haben

Ergänzungen:

Das Verb "liegen" kann viele Bedeutungen annehmen. Die hier genannte entstammt dem gleichen Bildfeld wie die Redewendung "jemandem (sehr) am Herzen liegen" (siehe auch dort) oder hat sich sogar aus der Verkürzung derselben gebildet.

Das Gegenstück wäre "jemandem liegt wenig / nichts an einer Sache". Diesen Ausdruck finden wir schon bei Maaler 1561, im ersten auf die deutsche Sprache fokussierten Wörterbuch des Deutschen überhaupt: "es ligt nüt daran" mit der Erklärung "es gilt gleych, nihil refert (= es macht keinen Unterschied, Anm.)" Q
Quellenhinweis:

Josua Maaler: Die Teütsch spraach, S. 273, Sp. 2
 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten, die aus der Bibel stammen.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen