hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15609 Einträge - Heute bereits 10854 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemandem kommt die Galle hoch"


332 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemandem läuft die Galle über; jemandem kommt die Galle hoch

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

jemand lässt die aufgestaute Wut heraus S
Synonyme für:

lässt die aufgestaute Wut heraus

(neuer Tab)
; jemand wird zornig S
Synonyme für:

zornig

(neuer Tab)
/ wütend S
Synonyme für:

wütend

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Mir läuft die Galle über!
  • Wenn ich schon höre, um wie viel billiger die Konkurrenz ist, geht mir die Galle über, weil ich genau weiß, dass es nicht stimmt!
  • Sie behauptet gerne und steif und fest, sie stünde im Wettbewerb und bewähre sich im harten Kampf auf dem freien Markt. Kaum eine andere Aussage lässt mir derart die Galle hochkommen; mehr noch, man könnte sie als glatte Lüge bezeichnen
  • Entschuldigung, aber wenn ich so was hier lese, kommt mir die Galle hoch: Die einen wollen ganz Lembeck mit Kameras überwachen (jemand mal George Orwells "1984" gelesen?), die anderen schreien wie zu Revolutionszeiten nach einer "Bürgerwehr"
  • Wer das Geschwafel vom bevorstehenden Aufschwung hört, dem kann nur die Galle überlaufen
  • Was für Dummschwätzer häufen sich in diesem Land. Manchmal hilft nur verdrängen, sonst käme einem ständig die Galle hoch
  • In den letzten 30 Jahren sind die Ärzteeinkommen real um ein Drittel geschrumpft. Bei diesen Verhältnissen kann mir als Arzt, und speziell mir als Psychiater, schon mal die Galle hochkommen

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Die Galle ist eine gelbliche Absonderung der Leber und unterstützt die Verdauung, wird aber auch bei Erregungszuständen gebildet. Bei häufiger Empörung wird daraus ein chronisches Krankheitsbild, das in der mittelalterlichen "Säftelehre" als Störung des Säftehaushalts interpretiert wurde (siehe hierzu auch "saft- und kraftlos; ohne Saft und Kraft"). Mehrere Varianten der Redensart beziehen die Galle auf charakterliche Merkmale oder vorübergehende Misslaune. "Gift und Galle spucken" bedeutet demnach "in äußerste Wut geraten" und "gallig sein" oder "voller Galle sein" will heißen, "missgelaunt sein". Auf den Geschmack der Galle beziehen sich dagegen Bildungen wie "gallenbitter" und "bitter wie Galle". Wer seine "Feder in Galle taucht", schreibt bitter-aggressive Artikel 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!