1. Eintrag:
jemandem kommt die (kalte) Kotze hoch
Bedeutung:
Beispiele:
- Wenn ich so was schon wieder sehe, dann kommt mir die Kotze hoch!
- Also, wenn ich diesen Mist lese, kommt mir echt die kalte Kotze hoch!
- Wenn ich die Zeitung aufschlage, und blöd grinsende Typen sehe, die sich ihre Rente von 20 Millionen € auszahlen lassen, kommt mir die Kotze hoch!
- Allein schon beim ersten Anblick kommt mir die Kotze hoch!
- Ihr seid so arrogante Typen, dass mir die Kotze hochkommen könnte!
Ergänzungen / Herkunft:
Die aus "Kotze" und "kotzen" abgeleitete Bedeutung "Übelkeit" wird seit dem 20. Jahrhundert in vielen Redensarten genutzt, um Angewidertsein und Missfallen auszudrücken.
Einen ersten schriftlichen Beleg gibt es aus dem Jahr 1976 beim 68er-Schriftsteller Peter-Paul Zahl: "... und wenn dann dieser abgefuckte Schwiegersohn eines Oberstufendirektors / der müde Transvestit Mick Jagger über die Bühne turnt … und diese Drecksau singt Streetfighting Man – und schmeißt dabei Blumen ins Publikum / da kommt dir die Kotze hoch / und da bist du sauer auf dich / daß du mal auffe Stones gestanden hast ...“ Q
> |