1. Eintrag:
jemandem läuft das Wasser im Mund / Munde zusammen
Beispiele:
- Das sieht ja lecker aus - da läuft mir das Wasser im Munde zusammen
- "Grüßt Onkel Alo herzlich von mir! Und gebt Milde einen dicken Kuss Vielleicht kann sie mir ja mal einen Apfelkuchen schicken!" Er grinste. "Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur daran denke"
- Bei diesem Anblick kann einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen!
Ergänzungen / Herkunft:
Eine Variante, die heute - wenn überhaupt - allenfalls scherzhaft verwendet wird, ist der semantische Bezug auf das Sexuelle, den wir 1777 bei Wieland finden: "Wer sie sah, dem wässerte der Mund" Q
> |