1. Eintrag:
(bei) jemandem reißt / platzt die Hutschnur
Bedeutung:
Beispiele:
- ARGGHHH!!! Da reißt mir ja die Hutschnur!
- Als Vaccarés sein Protegé aufsucht, um nun den politischen Ertrag seiner Machenschaften einzufahren, reißt Gabriel die Hutschnur. Er hat gründlich die Nase voll, von allen immer nur herumgeschubst und als Spielball anderer Leute Interessen gesehen zu werden
- Wenn dann eine Dame im Versace-Outfit und Pelzmantel an der Kasse steht und ein von mir vorgeschlagenes "Engelskostüm" von 75 Cent auf 50 Cent herunterhandeln will, dann reißt mir echt die Hutschnur!
- Wenn dann ein Busfahrer mal auf die Idee kommt, er könne bei fließendem Verkehr, einfach mal von der rechten Spur auf die linke Spur wechseln und man deswegen fast einen Unfall verursacht, kann einem schon mal die Hutschnur reißen
- Gerade erst ist Wolf mit seiner Mannschaft aus dem fünftägigen Trainingslager zurückgekehrt, zeigt sich sehr zufrieden mit dem Leistungsstand. Das aber, was unter der Woche bei den Löwen passiert, das lässt ihm die Hutschnur platzen. "Ich bin richtig stinkig und sauer", sagt er, "schon an meinem ersten Arbeitstag hier habe ich gefordert, dass Ruhe einkehren muss und endlich alle im Verein an einem Strang ziehen müssen"
Ergänzungen / Herkunft:
> |