1. Eintrag:
jemandem Avancen machen


4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt 9 = veraltet
✗Bedeutung:
jemandem entgegenkommen, um ihn für sich zu gewinnen; jem
anden
umwerben SSynonyme für:
umwerben(neuer Tab)✗ ;
jemandem sein Interesse an einer Beziehung mit ihm deutlich erkennen lassen Beispiele:
- Alex, ein müder, alternder Playboy und ehemaliger Zuhälter, macht ihr Avancen, ist aber erst in der nötigen Liebesform, wenn er sich ein Tigerfell übergezogen hat
- Simone ist von seinen Avancen geschmeichelt
- Doch als Arthur ihr Avancen macht, zuckt sie zurück: Sie will nicht mehr als Freundschaft
- Anstatt paramilitärischen Regimen wie dem Kolumbiens Avancen zu machen, sollte die Bundeskanzlerin besser die soziale Entwicklung linker Demokratien in Lateinamerika anerkennen
- Liberales Forum weist BZÖ-Avancen zurück
Ergänzungen / Herkunft:
"Avance" stammt aus dem Französischen und kann mehrere Bedeutungen annehmen: Vorsprung, Vorteil, Vorschuss, Vorauszahlung, Vormarsch, Vorrücken. Die Redewendung, die es auch im Französischen gibt (faire des avances à qn.) bezieht sich auf den Aspekt des Sich-Annäherns - dabei kann es sich um Liebesdinge handeln oder ein Umwerben aus wirtschaftlichem oder politischen Interesse