1. Eintrag:
jemandem seine Aufwartung machen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
jemandem einen Höflichkeitsbesuch abstatten S
Beispiele:
- Ich werde die Schöne sicher zum Schloss begleiten und ihr dort meine Aufwartung machen. Meine Leidenschaft wird sie milde stimmen
- Rund 180 Gäste machten den Gemeindemitgliedern ihre Aufwartung und sorgten für ein volles Haus
- Auch dieses Jahr haben unsere befreundeten Karnevalisten aus Altenkirchen mit Prinz Markus und seinem Gefolge ihre Aufwartung gemacht
- Bundespräsident Heinz Fischer machte an der Spitze einer hochrangigen Politik- und Wirtschaftsdelegation dem Land seine Aufwartung
- Ende 2008 ist die Familie des Peugeot 308 komplett: Nach Limousine und SW sowie dem bestätigten Coupé RC Z kommt der CC mit Metallklappdach. Seine erste Aufwartung macht der schicke Franzose auf dem Pariser Automobilsalon
Ergänzungen:
formal; Früher wurde "Aufwartung" im Sinne von "Bedienung" gebraucht, z. B. an Adelshöfen. Bei Hofe wurde es auch benutzt für die Personengruppe, die zur Bedienung der Person eines großen Herrn verpflichtet sind, also z. B. die Kammerdiener. Die Bedienung oder Kellner wurden als "Aufwärter" bezeichnet. Das entsprechende Verb "aufwarten" (bedienen) wird heute nur noch in "mit etwas aufwarten" (etwas vorlegen / anbieten / zu bieten haben) verwendet. Die "Aufwartung" findet sich heute in leicht altertümelnd-höflicher Sprechweise nur noch in der o. g. Redensart. Sie wird schon in Adelungs Wörterbuch genannt, im Sinne "ihn mit Ehrerbiethung besuchen" Q
> |