-->
Suchergebnis für
1059 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden / sich etwas auf den Hals laden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem / sich etwas aufbürden SSynonyme für: aufbürden / zu etwas verpflichten | umgangssprachlich | |
etwas auf sich nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bereit sein, etwas (Unangenehmes) zu tun; sich etwas aufbürden SSynonyme für: aufbürden ; Verantwortung übernehmen SSynonyme für: Verantwortung übernehmen | ||
Schwerter zu Pflugscharen machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich dem Frieden verpflichten | Stammt aus dem Alten Testament: "Und er wird richten unter den Heiden und zurechtweisen viele Völker. Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen" Quellenhinweis: ; "Er wird unter großen Völkern richten und viele Heiden zurechtweisen in fernen Landen. Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. Es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen" Der Prophet Jesaja, 2,4 Quellenhinweis: . Die Formel "Schwerter zu Pflugscharen" war und ist eine oft gebrauchte Losung der Friedensbewegung Der Prophet Micha, 4,3 | |
jemanden auf etwas festnageln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verpflichten SSynonyme für: verpflichten / auf etwas festlegen; eine eindeutige / verbindliche Aussage fordern | "Ich nagelte ihn darauf fest, bis mindestens Sonntag nächster Woche den Rasen zu mähen"; "Öffentliche Auftraggeber dürfen Bieter nicht auf Fehlern festnageln"; "Aber nagel mich nicht darauf fest, das ist nur eine Vermutung!"; "Zoff ums Kreuz im Klassenzimmer: Vater will Verbot vor Bundesgericht festnageln"; "Die EU-Außenminister wollen Bosnien-Herzegowina auf neue wirtschaftliche und politische Reformen festnageln" | umgangssprachlich; Der Begriff "festnageln" bezieht sich auf die grausame Sitte, Raubvögel am Scheunentor zu befestigen, um ihre Artgenossen zu verscheuchen. Im übertragenen Sinn ist die Redensart seit dem 19. Jahrhundert schriftlich belegt. Siehe auch "jemanden beim Wort nehmen" |
jemanden zu etwas vergattern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem etwas als Strafe auferlegen SSynonyme für: als Strafe auferlegen ; jemanden zur Einhaltung von Vorschriften verpflichten | umgangssprachlich | |
jemandem / sich etwas aufsacken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem / sich etwas aufbürden SSynonyme für: aufbürden | umgangssprachlich | |
jemandem etwas unter die Weste jubeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem etwas aufbürden SSynonyme für: aufbürden / zuschieben / anlasten SSynonyme für: anlasten / heimlich zustecken SSynonyme für: heimlich zustecken | umgangssprachlich | |
sich anheischig machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geloben; sich anbieten / bereit erklären / verpflichten; etwas auf sich nehmen | "Nach der Ocean Cleanup Foundation, die sich anheischig machen, den Plastikmüll bis zur Größe von 1 cm einzufangen und zu reduzieren, sollen mehr als 5 Billionen Plastikteile die Ozeane verschmutzen"; "Ein Abbüßungsvertrag ist ein Vertrag, wodurch man sich anheischig macht, ein dem anderen zugefügtes Unrecht wiedergutzumachen"; "Schließlich machte sich ein Bursche anheischig, an Stelle des Mädchens das Pfand zu lösen"; "Zur Jahrtausendwende nun macht sich Airbus anheischig, mit einem Super-Jumbo namens A 380 die 747 auszustechen"; "Die Inszenierung kann und will sich wohl auch nicht anheischig machen, den im Moment wieder sehr brisanten Themenkomplex politisch analysierend auszuschöpfen. Aber sie führt das Leiden der antiken Bootsflüchtlinge doch sehr schmerzhaft vor Augen" | gehoben, veraltend; Das alte Verb (er)heischen bedeutet anstreben, anziehen. Es kommt sonst nur noch in der Form "Beifall heischen" vor, die bedeutet: auf Beifall dringend warten, ein Lob provozieren. Das Adjektiv "anheischig" gibt es schon im Mittelalter, die Redewendung "sich anheischig machen" seit dem 17. Jahrhundert |
jemanden in die Pflicht nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verpflichten SSynonyme für: verpflichten ; jemanden etwas auferlegen SSynonyme für: auferlegen | ||
jemandem etwas aufs Auge drücken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem etwas aufbürden SSynonyme für: aufbürden / auferlegen SSynonyme für: auferlegen ; jemandem eine (unangenehme SSynonyme für: eine unangenehme Arbeit zuweisen ) Arbeit zuweisen SSynonyme für: eine Arbeit zuweisen | "Demnächst soll allen Hausbesitzern eine neue Gebühr aufs Auge gedrückt werden - eine Straßenreinigungsgebühr"; "Als Jungjournalist bekam ich von meinem Chef einen Spruch fürs Leben aufs Auge gedrückt, der seitdem in meinem Gehirn fest verankert ist: 'Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten.'"; "Wenn Heinrich Fleißig wieder ein neues Projekt aufs Auge gedrückt bekommt, ist der Auftrag stets derselbe"; "Mir hat der Club die Aufgabe des 1.Vorsitzenden aufs Auge gedrückt, was einen Haufen Arbeit bedeutet"; "Das Komponieren hat nun unser neuer Gitarrero Mecki aufs Auge gedrückt bekommen"; "Der Newsletter ist allerdings freiwillig und wird nicht jedem Mitglied aufs Auge gedrückt"; "Hier wird niemandem eine Weltanschauung aufs Auge gedrückt, hier wird man zum Nachdenken angeregt, wenn man möchte"; "Jeder kennt sie, jeder hasst sie: Animierte GIF-Bilddateien, die Ihnen auf unzähligen Webseiten penetrante Werbebotschaften aufs Auge drücken"; "Aber Sie führen Regelungen ein, die die Frauen am Arbeitsplatz noch in der Zukunft benachteiligen werden. Sie müssen das tun, was die Frauen wollen, und nicht das, was Sie ihnen aufs Auge drücken wollen"; "Der Laden ist ziemlich gut und hat vor allem qualifizierte Verkäufer, die einem nicht sofort alles aufs Auge drücken wollen, sondern auch lieber mal von einem System abraten" | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen