hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15645 Einträge - Heute bereits 1763 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemandem spanisch vorkommen"


5 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

etwas kommt einem spanisch vor

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

etwas kommt einem seltsam / verdächtig vor

Beispiele:

  • Die Software komprimierte und rechnete also wieder hin und her und es kam sogar eine fertige CD heraus. Aber die Daten auf der CD hatten plötzlich nur noch ca. 10 % der ursprünglichen Größe. Das kam mir spanisch vor. Deshalb rief ich bei der Hotline an
  • Eine aufmerksame Anwohnerin hatte mitten in der Nacht beobachtet, wie mehrere Personen Bleche ins Haus trugen. Das kam ihr spanisch vor, sie rief die Polizei
  • "Es gab schon viele Dinge, die mir spanisch vorgekommen sind", sagte Albertz. "Im einen Jahr wirst du Meister und bekommst dann noch Verstärkungen, und in der nächsten Saison verlierst du nur noch. Da konnte was nicht stimmen, denn wir haben Tore kassiert, die eigentlich gar nicht möglich waren"
  • Nachdem ich das Zimmer bezahlt hatte, telefonierte ich mit meiner Bank. Man erklärte mir, dass dem System einige Transaktionen spanisch vorgekommen wären und dann auch noch die versuchte Abbuchung in Holland, darauf wurde die Karte sicherheitshalber gesperrt
  • Um Abstimmungen transparenter zu machen, hatte die EU vorgeschlagen, sie sollten öffentlich stattfinden. Doch hauptsächlich die asiatischen Teilnehmer blockten dieses Ansinnen. Und so wird einem außenstehenden Betrachter wie mir wohl noch so manches Abstimmungsergebnis bei der Konferenz spanisch vorkommen

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Die Redensart stammt wohl aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, einer Zeit, als Karl V. als Carlos I. (König von Spanien) die deutsche Kaiserkrone trug, und sich spanische Sitten stärker in Deutschland ausbreiteten, die damals noch als sehr fremdartig empfunden wurden.

Die Verbindung "spanisch" mit "fremdartig" steht in einer Reihe mit anderen Begriffen für fremde Länder (siehe auch "böhmische Dörfer") und Sprachen, die redensartlich zum Inbegriff des Unverständlichen geworden sind (chinesisch, Anglerlatein, Jägerlatein usw.). Hierher gehört auch der Begriff "Kauderwelsch" (unverständliche Sprache), der auf "welsch" (romanisch) zurückgeht. Die Walh (lat.: Volcae) waren ein großer keltischer Volksstamm, dessen Name in Landschaftsbezeichnungen wie Wallonien, Wales, Wallis usw. fortlebt. Da das Keltische den Germanen unverständlich war, wurde althochdeutsch "walhisc" ein Sammelbegriff für unverständliche Sprache, der - mit dem allmählichen Verschwinden der Kelten - auf die romanischen Völker übertragen wurde. Auch die Walnuss (lat.: nux gallica) hat ihren Namen von ihrem ursprünglichen gallischen Ursprungsgebiet. "Kaudern" ist ein altdeutsches Wort für hausieren, und Kauderwelsch war die unverständliche Sprache der italienischen Händler und Hausierer des Mittelalters.

Rotwelsch ist die Geheimsprache der Gaunerbande bzw. (nach einer anderen Deutung) der Bettler, wobei die Farbbezeichnung "rot" die Bedeutung annimmt: betrügerisch, gefährlich. Seit jeher bedurften das fahrende Volk und die kriminelle Bande einer Geheimsprache, die dem Normalbürger unverständlich war, sowie bestimmter Zeichen (Gaunerzinken), die an Häusern angebracht wurden und dem Eingeweihten über deren Bewohner Auskunft gaben. Das Rotwelsch enthielt viele Ausdrücke des Jiddischen, das seinerseits dem Mittelhochdeutschen nahesteht und aus Osteuropa slawische Wörter entlehnte und natürlich auch hebräische Wurzeln bewahrte. Viele als "undurchsichtige" Redensarten aufgefasste Wendungen sind diesen Ursprungs und über Jiddisch und Rotwelsch ins Deutsche gekommen (siehe auch "Kohldampf schieben", "flöten gehen" u.v.a.m.) 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!