-->
Suchergebnis für
1063 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem das Haus verbieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem verbieten, das Haus zu betreten; jemandem Hausverbot erteilen | ||
jemandem das Maul / den Mund verbieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem verbieten, zu sprechen / , die Meinung zu sagen | "Von Ihnen lass ich mir nicht den Mund verbieten!"; "Jugendliche sollen Brücken bauen statt Mauern und sich nicht den Mund verbieten lassen - auch wenn sie sich mitunter irren können"; "Das ist reine Abzocke! Solchen Leuten sollte man das Maul verbieten!"; "Die ließen nicht mal mit sich reden, um nicht zu sagen: Sie haben mir den Mund verboten und Sanktionen angedroht"; "Mir verbietet keiner den Mund!"; "NPD verbietet Dresdner Forscher den Mund"; "Sie ließ sich den Mund nicht verbieten und redete weiter" | umgangssprachlich; Maul: salopp, mäßig häufig (3); Mund: stark häufig (6); Diese Redensart setzt den Mund mit einem seiner Funktionen - dem Sprechen - gleich. Wir finden beide Varianten bereits im 17. Jahrhundert Quellenhinweis: . vergleiche Peter Kirchbach: Bittere Pomeranzen und saure Citronen ... , Frankfurt am Main 1657, S. 144; Johannes Olearius: Biblischer Erklärung Dritter Theil: Darinnen ..., Leipzig 1679, S. 81, Sp. 1 Zu "Maul" siehe auch "die Klappe / den Mund / das Maul / den Rand / den Rachen aufreißen", "von etwas / jemandem die Nase / Schnauze (gestrichen) voll haben" |
jemandem das Wort entziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem zu reden verbieten | Zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort" | |
hinter dem Ofen hocken / sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich zu Hause verkriechen SSynonyme für: sich zu Hause verkriechen ; häuslich sein SSynonyme für: häuslich ; selten das Haus verlassen SSynonyme für: selten das Haus verlassen | "Für mich ist es heute nicht so gut gelaufen. Das ist ein schlechter Start ins neue Jahr, es kann nur noch besser werden. Ich denke, eine Winterpause wäre günstiger. Es ist aber immer noch besser, als hinter dem Ofen zu hocken"; "Nur hinter dem Ofen sitzen, ändert nichts"; "Wer die Knippelsdorfer kennt, der weiß, dass die Rentner ein lustiges Völkchen sind und nicht nur hinter dem Ofen hocken" | umgangssprachlich; Der warme Ofen war früher der winterliche Sammelplatz und Rückzugsort der Hausgemeinschaft. Da dieser Aspekt heute kaum noch eine Rolle spielt, ist auch die entsprechende Redensart nur noch selten in Gebrauch. Ein Beispiel aus dem 19. Jahrhundert finden wir bei Ludwig Börne, der den Rückzug ins Private als Charakteristikum der Deutschen sieht: "Weil die Deutschen kein öffentliches Leben haben, wird jede öffentliche Tat und Rede als etwas Häusliches beurteilt; weil sie beständig hinter dem Ofen hocken, macht ihnen das kleinste Zuglüftchen freier Berührung einen steifen Hals, und jeder Wind ist ihnen ein Bösewicht" Quellenhinweis: . Ludwig Börne: Literaturkritiken, Der ewige Jude, 1821 Zu "Ofen" siehe auch "der Ofen ist aus"; vergleiche auch "sich in sein Schneckenhaus zurückziehen" |
das Sankt-Florians-Prinzip![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | egoistischer Wunsch, von einschneidenden Maßnahmen selbst verschont zu werden, nach dem Motto: "Verschon mein Haus, zünd's andere an" | "Aber wozu eine andere Aussage gelten lassen, wenn nach dem Sankt-Florians-Prinzip zwar gebaut werden soll, aber bitte nicht vor meiner Tür!"; "Die Ortsbeirats-Mehrheit stellte ihrer Ablehnung eine Passage voran, in der sie ausdrücklich begrüßt, 'wenn jüdische Kultureinrichtungen, wie zum Beispiel die jüdische Schule, in Frankfurt wieder eine größere Rolle spielen'. Nur, das Areal an der Platenstraße sei 'dafür denkbar ungeeignet'. 'Sankt Florian' nennt Ignatz Bubis, der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main, dieses Prinzip"; "Eine Diskussion, die vor allem nicht nach dem Sankt-Florians-Prinzip nur immer bei anderen Einsparmöglichkeiten sieht und das eigene Theater und Orchester davon unabhängig sieht" | |
reingefegt kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Raum betreten; schnell hereinkommen | umgangssprachlich | |
nackt in den Erbsen stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dumm dastehen; ratlos SSynonyme für: ratlos / verlegen SSynonyme für: verlegen / betreten SSynonyme für: betreten / verwirrt sein SSynonyme für: verwirrt | umgangssprachlich, salopp, selten | |
etwas unter Strafe stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas unter Strafandrohung verbieten | formal | |
jemanden / etwas in Acht und Bann tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ausschließen SSynonyme für: ausschließen / verstoßen SSynonyme für: verstoßen ; etwas verbieten SSynonyme für: verbieten | Diese Wendung geht zurück auf eine alte Form eines Rechtsurteils, das für besonders schwere Vergehen vorgesehen war. Ein entsprechend Verurteilter war von der weltlichen Herrschaft (Reichsacht) geächtet und von der kirchlichen Herrschaft (Kirchenbann) gebannt. Siehe auch "in jemandes Bann geraten" | |
einer Sache ein P vorsetzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einer Sache Einhalt gebieten SSynonyme für: Einhalt gebieten ; etwas verhindern SSynonyme für: verhindern / verbieten SSynonyme für: verbieten | selten |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen