1. Eintrag:
jemanden ankotzen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Jeden Morgen um 6 Uhr aufstehen und arbeiten - das kann einen echt ankotzen!
- Verschwinde, du kotzt mich an!
- Natürlich ist ein Auto nur ein Auto, aber es kotzt mich echt an, dauernd ist irgendwas anderes kaputt
- Es kotzt einen an, man kann es nicht mehr hören!
- Ich habe keinen Bock, mich nach jedem Spiel auspfeifen zu lassen, das kotzt mich an
Ergänzungen:
umgangssprachlich, derb; "Ankotzen" bedeutet im eigentlichen Sinn: durch Erbrechen besudeln. Wem also "etwas ankotzt", fühlt sich entsprechend angewidert. Das derbe Verb "kotzen" ist seit dem 15. Jahrhundert nachgewiesen, "ankotzen" in übertragener Verwendung seit Anfang des 20. Jahrhunderts
> |