|
188 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem / einer Sache einen Bärendienst erweisen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unbeabsichtigt jemandem Schaden zufügen; etwas tun, das sich entgegen der ursprünglichen Absicht nachteilig auswirkt | "Importfreigabe - ein Bärendienst für die Verbraucher"; "Die Ärzte haben sich mit ihrem Massenprotest in Bonn und anderswo einen Bärendienst erwiesen"; "Wenn viele Wähler deswegen zu Hause blieben, wäre der Demokratie ein Bärendienst erwiesen worden"; "... Nach seiner Auffassung erweise man dem Internet einen Bärendienst, wenn man nichts gegen strafrechtlich relevante Inhalte im Internet unternähme"; "Durch ihre Gesetzesänderung durch die 'Hintertür' wird den Kindern ein Bärendienst geleistet. Vätern wird jede finanzielle Grundlage für den Kontakt zu ihren Kindern genommen" | In der Fabel "Der Bär und der Gärtner" von La Fontaine tötet ein hilfsbereiter Bär eine Fliege auf der Nasenspitze seines Herrn, gleichzeitig jedoch auch diesen selbst |
jemandem Ehre erweisen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seinen Respekt für jemanden zum Ausdruck bringen; jemanden besuchen SSynonyme für: besuchen | "Es ist kein schlechter Vorsatz für das Weihnachtsfest, dass wir Gott mit 'guten Manieren' begegnen und ihm Ehre erweisen, indem wir ihn nicht missachten oder vernachlässigen"; "Die magischen Nächte des europäischen 'Big Easy' werden von einer Reihe spezieller Events geprägt, die einerseits einigen großen Namen der Jazzgeschichte Ehre erweisen und andererseits prägende Stilrichtungen und Genres des 20. Jahrhunderts neu entdecken möchten"; "Wollen Sie und Ihre Frau uns für heute Abend ohne Umstände die gleiche Ehre erweisen, so sind Sie hiermit freundlichst eingeladen" | |
jemandem die Reverenz erweisen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem Respekt zollen; jemandem einen Höflichkeitsbesuch abstatten SSynonyme für: einen Höflichkeitsbesuch abstatten | "Bei unserem kommenden Termin möchte ich dem Seniorchef noch die Reverenz erweisen. Können wir bitte kurz bei ihm vorbeischauen?" | formal, bildungssprachlich; aus dem Lateinischen (Ehrerbietung, Verbeugung) |
sich als Bumerang erweisen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf einen zurückfallen; sagt man, wenn die Mittel, die man eingesetzt hat, sich nun für einen selbst nachteilig auswirken | "Die übermäßig lange Einnahme von Schmerzmitteln kann sich als Bumerang erweisen und zu starkem Kopfweh führen"; "Bis zuletzt hatte 'das Unternehmen' (also eher dessen Management) immer wieder betont, man sei von der gegenwärtigen Kreditkrise kaum betroffen. Das Vertrauen in diese Aussagen erwies sich als Bumerang und ließ den Kurs heute in Folge von Panikverkäufen von etwa 33 auf teilweise unter 22 Euro abstürzen"; "Tatsächlich lehnten die Schweizer 1992 den Beitritt zum europäischen Wirtschaftsraum ab, 2001 die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der EU - mit über 76 Prozent der Stimmen. Dies im Widerspruch zum Bundesrat, der den EU-Beitritt als Ziel in sein Regierungsprogramm geschrieben hat. Die vermeintliche Neutralität des helvetischen Kleinstaats, der Bevölkerung als Kehrreim in unzähligen Nationaltagsfeiern und Geschichtslektionen eingetrichtert, erweist sich als Bumerang" | |
jemandem die letzte Ehre erweisen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | an jemandes Begräbnis teilnehmen | ||
jemandem einen schlechten Dienst erweisen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem (unabsichtlich) schaden SSynonyme für: schaden | ||
das Ding / die Sache / eine Sache rocken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas erfolgreich vollbringen SSynonyme für: erfolgreich vollbringen / durchführen SSynonyme für: durchführen ; etwas bewältigen SSynonyme für: bewältigen / schaffen SSynonyme für: schaffen / bewerkstelligen SSynonyme für: bewerkstelligen / meistern SSynonyme für: meistern ; etwas ausrichten (können SSynonyme für: ausrichten können ) | "Prüfung bestanden! Ich bin megaglücklich, die Sache gerockt zu haben!"; "Auf geht's! Das rocken wir gemeinsam"; "Mädels, wir rocken das. Und die großen Namen, die sollen sich mal schön warm anziehen. Denn jetzt kommen wir!"; "Denkst du ernsthaft, ich würde dich gehen lassen, wenn ich nicht zu hundert Prozent sicher wäre, dass du das Ding rockst?"; "Ich habe sehr viel Bock auf das Spiel. Ich weiß, wie gut die Niederlande sind - und ich weiß, wie gut wir sind. Wenn wir unser Spiel wie in der Gruppenphase durchziehen, werden wir das Ding rocken" | umgangssprachlich, salopp; Ursprung der Redewendung ist die Rockmusik, die mit Assoziationen wie Jugendkultur und Rebellion, aber auch Energie und Begeisterung verknüpft ist. Vor allem die Letztgenannten vermitteln die Tatkraft, die notwendig ist, um bei einer Sache erfolgreich zu sein. Die Redewendung wurde in den 2010er Jahren populär Quellenhinweis: und erfolgte über das Verb "rocken", das zunächst "Rockmusik spielen" bedeutet. Etwa seit den 1990er Jahren wird es auch transitiv (etwas rocken) verwendet: das Publikum rocken, den Saal rocken = ein Rockkonzert geben. Bedeutungserweiterungen können sich zunächst noch auf die Musik beziehen. So heißt es in einem Text von 2000: "Sehr schöne Party, viele junge Leute, die rocken das Haus ganz schön" vergleiche https://sz-magazin.sueddeutsche.de/sprache/wir-rocken-phrase-80036 Quellenhinweis: . Heute kann die Redensart - gelegentlich auch etwas uneindeutig - in vielen Zusammenhängen verwendet werden, die sich um die Aspekte Spaß, Begeisterung, Motivation, Effektivität, Durchsetzungskraft und Wirksamkeit ranken. Nürnberger Nachrichten, 18.03.2000, S. 12, Abtanzen bis zur Erschöpfung - Neue Party-Reihe im E-Werk Vergleiche auch "etwas rockt"; zu "Sache" siehe auch "Das ist so eine Sache!", "Das ist ja ein Ding!", "in Sachen ..."; zu "Ding" siehe auch "Aller guten Dinge sind drei", "jemanden dingfest machen" |
einer Sache zum Durchbruch verhelfen; eine Sache zum Durchbruch bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erreichen, dass sich etwas durchsetzt; einer Sache zum Erfolg verhelfen SSynonyme für: zum Erfolg verhelfen | ||
Was ist Sache?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was ist los SSynonyme für: was ist los ? Was soll geschehen SSynonyme für: was soll geschehen ? | ||
in eigener Sache![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in einer internen Angelegenheit; organisatorische Hinweise |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen