141 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine Breitseite auf jemanden abfeuern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden angreifen SSynonyme für: angreifen / attackieren SSynonyme für: attackieren / anfeinden | umgangssprachlich; Die Breitseite ist die Längsseite eines Schiffes. Von einer Breitseite spricht man auch, wenn alle Kanonen einer Breitseite eine Salve abfeuern | |
jemandem ans Leder wollen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden angreifen SSynonyme für: angreifen wollen / verprügeln wollen | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem das Leder versohlen" | |
zum Angriff auf jemanden blasen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden herausfordern SSynonyme für: herausfordern / angreifen SSynonyme für: angreifen / attackieren SSynonyme für: attackieren | "Online-Netzwerke: Google bläst zum Angriff auf Facebook"; "Microsoft bläst zum Angriff auf die Konkurrenz"; "Basel bläst zum Angriff gegen Sprayer. Schmierereien sollen innert 48 Stunden nach dem Eingang der Meldung entfernt werden"; "Bahn bläst mit Tunnel-ICE zum Angriff auf Flugverkehr" | |
eine Attacke gegen jemanden / etwas reiten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas heftig angreifen SSynonyme für: angreifen | ||
etwas (förmlich) in der Luft zerreißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verreißen SSynonyme für: verreißen / vernichtend kritisieren SSynonyme für: vernichtend kritisieren | umgangssprachlich | |
jemandem an den Hals gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden tätlich angreifen SSynonyme für: tätlich angreifen ; handgreiflich werden SSynonyme für: handgreiflich | umgangssprachlich | |
jemandem an den Karren pinkeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden angreifen SSynonyme für: angreifen / denunzieren SSynonyme für: denunzieren / schaden SSynonyme für: schaden / überführen SSynonyme für: überführen | "Ich wollte niemandem an den Karren pinkeln, sorry!" | umgangssprachlich, selten; Kombination aus "jemandem an den Karren fahren" und "jemandem ans Bein pinkeln" |
handgreiflich werden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gewalttätig SSynonyme für: gewalttätig / handgemein werden; jemanden tätlich angreifen SSynonyme für: tätlich angreifen | ||
jemanden anpflaumen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unhöflich sein SSynonyme für: unhöflich ; jemanden beschimpfen SSynonyme für: beschimpfen / verbal angreifen SSynonyme für: verbal angreifen | "Pflaumt mich hier nicht so an!"; "Sachliche Argumente erwarte ich inzwischen auch nicht mehr von dir. Und nein, ich werde die Änderungen nicht rückgängig machen! Und zwar schon deshalb, weil ich es nicht notwendig habe, mich von dir so anpflaumen, beleidigen und rumkommandieren zu lassen"; "Anpflaumen muss ich mich nicht lassen, und unhöfliche Personen werden natürlich von mir ignoriert" | umgangssprachlich |
sich selber / selbst an der Nase nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | selbstkritisch sein (, anstatt andere zu kritisieren SSynonyme für: selbstkritisch sein ... anstatt andere zu kritisieren ) | "Vielleicht müssten wir Biker uns auch mal selber an der Nase nehmen. Seht euch doch mal die viel befahrenen Strecken an! Diese sind meist von oben bis unten ausgefahren von Bikern, welche mit blockiertem Hinterrad runterrutschen, weil sie es nicht besser können"; "Da muss sich der Konsument selber an der Nase nehmen. Wer glaubt, dass man ein Kilo Schweinefleisch für 2 Euro 99 bekommt und das noch Qualität sei, dem ist nicht zu helfen"; "Kapitän Stefan Schwab lag schon richtiger, als er meinte, man müsse sich schon selbst an der Nase nehmen, weil man es in der Hand gehabt hätte, alles anders zu gestalten"; "Häufig können sich die Benutzer des Hauses auch wegen falschem Lüften selber an der Nase nehmen. Dies vor allem, wenn die Flecken oberhalb der Fenster in der Fassadenfläche auftreten" | umgangssprachlich, Schweiz (sonst eher: "sich an die eigene Nase fassen"); Das Berühren der eigenen Nase verweist auf die eigene Person und steht damit im Gegensatz zum Zeigen auf andere Leute, das ebenfalls redensartlich genutzt wird ("mit dem Finger auf jemanden zeigen"). Der erste schriftliche Beleg findet sich im Jahr 1601 in einem prognostisch-astrologischen Text über den Wucher und seine Bekämpfung: "Es kan auch die liebe Obrigkeit durch gute Policey und Ordnung es endern und bessern / In deme sie den teuer kauff abschaffet / die unchristliche steigerung und auffkauff nicht gestattet / welche auch sich selbsten bey der Nasen nehmen und nicht wie bey vielen geschicht in diesem laster quasen (= schlemmen, prassen, Anm.) und bis uber die Ohren baden" Quellenhinweis: M. Casparum Bucham: Prognosticon astrologicon, 3. Kapitel |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen