639 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
(jemandem) Steine aus dem Weg räumen / schaffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (für jemanden) Schwierigkeiten beseitigen SSynonyme für: Schwierigkeiten beseitigen ; (für jemanden) Hindernisse entfernen | Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen" | |
etwas aus dem Weg räumen / schaffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schwierigkeiten beseitigen SSynonyme für: Schwierigkeiten beseitigen ; ein Hindernis entfernen | Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen" | |
jemanden aus dem Weg räumen / schaffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ausschalten SSynonyme für: ausschalten / beseitigen SSynonyme für: beseitigen / umbringen SSynonyme für: umbringen | ||
sich (gegenseitig) aus dem Weg gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Kontakt vermeiden SSynonyme für: den Kontakt vermeiden ; sich ausweichen | ||
jemanden aus dem Feld / Felde schlagen / räumen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verdrängen SSynonyme für: verdrängen / vertreiben SSynonyme für: vertreiben / besiegen SSynonyme für: besiegen | "Mit Dumpingpreisen konnte er unliebsame Konkurrenten aus dem Feld schlagen"; "Er habe seine Konkurrenz aus dem Feld räumen wollen, sagte der 33-Jährige" | |
etwas aus dem Feld räumen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Gegenargumente anbringen; Aussagen / Vorwürfe widerlegen | "Özdemir sei jedoch der Überzeugung, dass er 'weitere Vorwürfe, die gegen ihn erhoben wurden, nicht aus dem Feld räumen kann'"; "Die Wiener Große Koalition hat in den letzten Jahren wenig getan, was diesen Vorwurf aus dem Feld räumen könnte" | |
jemanden / etwas aus den Augen schaffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas fortbringen / wegschaffen / entfernen SSynonyme für: entfernen | umgangssprachlich | |
Aus dem Weg!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Macht Platz! Machen Sie Platz! Geht zur Seite! Gehen Sie zur Seite! | "Aus dem Weg, ich möchte hier durch!"; Aus dem Weg! Ich habe es eilig!" | Verkürzung von "Geht / Gehen Sie mir aus dem Weg!" |
etwas aus der Welt schaffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas bereinigen SSynonyme für: bereinigen / beseitigen SSynonyme für: beseitigen ; den Schaden beheben | ||
etwas aus dem Nichts schaffen / erschaffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ohne einen Grundstock aufbauen; etwas ohne vorherige Basismittel / ohne günstige Vorbedingung errichten | "Es ist klar offensichtlich, dass der Urknall die Erschaffung des Universums aus dem Nichts bedeutet, und das ist sicherlich Beweis einer vorsätzlichen Schöpfung"; "In unserer christlich geprägten Kultur hat Gott die Welt aus dem Nichts erschaffen"; "In der islamischen Terminologie heißt Schöpfung so viel wie etwas aus dem Nichts erschaffen. Die Fähigkeit zu erschaffen gehört Gott ganz allein"; "Als Kinder haben wir uns gerne Märchen von Zauberern angehört, die - Abrakadabra - etwas aus dem Nichts erschaffen konnten"; "1976 hat Bernhard Paul den Zirkus buchstäblich aus dem Nichts erschaffen - heute gehört Roncalli zu den renommiertesten Zirkus-Unternehmen der Welt"; "Dubai: Stadt aus dem Nichts - Ein Zwischenbericht über die derzeit größte Baustelle der Welt"; "Wie aus dem Nichts erschufen die Stadils einen Mischkonzern namens Thornico": "Heinz Nixdorf schuf aus dem Nichts einen Weltkonzern, er revolutionierte den Arbeitsalltag und trieb das deutsche Wirtschaftswunder an" | Das "Nichts" ist in seinen verschiedenen Bedeutungskomponenten seit der Antike Gegenstand philosophischer und religiöser Reflexionen. Die "Erschaffung aus dem Nichts" ist im Grunde unsinnig und paradox, da aus der völligen Abwesenheit einer Sache nicht "etwas" hervorgebracht werden kann (vergleiche "von nichts kommt nichts"). Dies steht natürlich auch im Widerspruch zur Behauptung von der göttlichen Schöpfung Quellenhinweis: , wobei allerdings die diversen Aspekte von "Nichts" (die Abwesenheit von etwas, der Mangel an etwas, kein Ding, Schein, etwas Unbedeutendes, etwas ohne eigene Ursache, Gegenteil von Sein, Negation) berücksichtigt werden müssen. vergleiche z. B. Bibel, Mose 1,1; Hebräer 11,3 In der Alltagssprache spielen diese Betrachtungen im Hinblick auf unsere Redewendung kaum eine Rolle. Gemeint ist lediglich, dass etwas nur mit geringen zur Verfügung stehenden Mitteln oder ohne Anfangsbestand errichtet wurde, womit die besondere Leistung, die damit verknüpft ist, hervorgehoben werden soll. Zu "Nichts" siehe auch "vor dem Nichts stehen" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen