614 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Knöpfe auf den Augen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Augenfälliges nicht sehen | "Hast du Knöpfe auf den Augen oder was? Da steht es doch ganz deutlich!"; "Paketdienste hatten immer Knöpfe auf den Augen und außer unserem tollen Briefkasten nie unseren Hauseingang gefunden" | umgangssprachlich, selten |
Tomaten auf den Augen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas übersehen SSynonyme für: übersehen / nicht erkennen | "Habt ihr Tomaten auf den Augen?"; "Du hast wohl Tomaten auf den Augen!"; "Zugleich müsste man Tomaten auf den Augen haben, um nicht zu erkennen, dass all das weniger von der Liebe zum interaktiven Gesamtkunstwerk angetrieben wird, als von kalten Kaufmannsberechnungen"; "Ich habe eben die Abfuhrtermine gesucht und leider nicht gefunden - vielleicht hab ich 'Tomaten auf den Augen'. Wo sollen diese Informationen denn versteckt sein?"; "Hab ich Tomaten auf den Augen oder gibt 's hier nirgends einen Stadtplan?" | umgangssprachlich, salopp; Soll an Ampelanlagen entstanden sein. Früher standen dort noch oft Verkehrspolizisten, und wenn ein Autofahrer trotz grüner Ampel nicht losfahren wollte, dann sagte der Polizist "Sie haben wohl Tomaten auf den Augen", was hieß, dass dieser Autofahrer die Ampel wohl immer noch auf Rot sah. Eine andere Deutung bezieht sich auf die geröteten, verquollenen Augen, wenn man übernächtigt ist oder die Augen entzündet sind. Die Bedeutung "etwas nicht sehen" hat sich erst später daraus entwickelt. Die Redensart ist seit etwa 1920 in Gebrauch (Küpper [![]() |
Klappen vor den Augen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nichts sehen SSynonyme für: nichts sehen | umgangssprachlich | |
jemandem etwas vor Augen stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf etwas hinweisen SSynonyme für: auf ... hinweisen ; jemandem etwas bewusst machen SSynonyme für: bewusst machen / klarmachen SSynonyme für: klarmachen | "In der Bibel wird uns ein vollständiges Bild von Gott vor Augen gestellt"; "Wenn wir uns das Schicksal der Kindersoldaten und ihre Lebenssituation vor Augen stellen, stehen sie stellvertretend für die vielen benachteiligten Menschen auf dieser Welt" | selten (eher: "jemandem / sich etwas vor Augen führen") |
sich etwas vor Augen halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich etwas verdeutlichen SSynonyme für: verdeutlichen / veranschaulichen SSynonyme für: veranschaulichen / klarmachen SSynonyme für: klarmachen / deutlich machen SSynonyme für: deutlich machen ; sich etwas bewusst machen SSynonyme für: bewusst machen | "Man muss sich nur mal die Summen vor Augen halten, um die es in solchen Haftungsfällen gehen kann"; "Man sollte sich stets das Ziel des Kurses vor Augen halten: Ein dreidimensionales Bild des menschlichen Körpers muss benannt und funktionell verstanden werden. Anatomisches Denken und sich Dinge herleiten können ist besonders in der späteren Praxis essentiell, da man unmöglich alles auswendig wissen kann"; "Eine ganz wichtige Strategie ist im Prinzip, dass man sich die Erfolge vor Augen hält. Das schafft man nur, wenn man das Training dokumentiert, zum Beispiel in einem Trainingsplan oder Trainingstagebuch" | Das Sinnbild dieser Redensart bedarf keiner weiteren Erklärung. Die auf andere Personen verweisende Form "jemandem etwas vor Augen halten" (jemandem etwas verdeutlichen / klarmachen) ist ebenfalls möglich, hier wird aber meist die Variante "jemandem etwas vor Augen führen" verwendet. Im Sinne der Bewusstwerdung und Beachtung finden wir die Redewendung schon im 16. Jahrhundert - so etwa beim Reformator Philipp Melanchthon, damals noch in der alten Form "für Augen": "Welche aber Gottes willen vnd gebot für augen halten / haben die Verheissung / das jnen reichlich sol vergolten werden ... langes leben / Narung vnd Friede / vnd sollen ewig reich vnd selig sein" Quellenhinweis: Philipp Melanchthon: Corpus Doctrinae, Das ist Die Summa, Form und vorbilde der reinen Christlichen Lehre, ..., Ulssen 1576, S. 190b |
etwas mit eigenen Augen sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich der Richtigkeit einer Aussage durch eigene Anschauung sicher sein | ||
keine Augen im Kopf haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht aufpassen SSynonyme für: nicht aufpassen ; unaufmerksam sein SSynonyme für: unaufmerksam ; etwas nicht sehen SSynonyme für: nicht sehen | "'Hast du denn keine Augen im Kopf?' meckerte mich gestern die Nachbarin an, als ich beim Fußballspielen aus Versehen in ihr Blumenbeet trat"; "Die hat wohl keine Augen im Kopf, es ist doch Grün"; "Pass doch auf, hast du keine Augen im Kopf?" | |
Darüber ist kein Wort zu verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Darüber sind wir uns einig | Zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort" | |
jemanden / etwas mit den Augen verschlingen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas begierig ansehen SSynonyme für: begierig ansehen | "Meine Kreationen lassen sich zuerst mit den Augen verschlingen, ehe sie Ihren Gaumen verwöhnen"; "Schließlich kann man als Frau nicht immer nur darauf warten, dass der Mann die Initiative ergreift, wenn man ein Auge auf ihn geworfen hat. Wenn man sich also für ihn interessiert. Man muss ihn ja nicht gleich mit den Augen verschlingen oder mit den Augen ausziehen"; "Sie möchte sich sicher sein, dass Sie sie schätzen und nicht nur mit den Augen verschlingen" | |
die Augen auf jemanden / etwas heften![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas ansehen SSynonyme für: ansehen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen