-->
Suchergebnis für
9 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden / etwas in Acht und Bann tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ausschließen SSynonyme für: ausschließen / verstoßen SSynonyme für: verstoßen ; etwas verbieten SSynonyme für: verbieten | Diese Wendung geht zurück auf eine alte Form eines Rechtsurteils, das für besonders schwere Vergehen vorgesehen war. Ein entsprechend Verurteilter war von der weltlichen Herrschaft (Reichsacht) geächtet und von der kirchlichen Herrschaft (Kirchenbann) gebannt. Siehe auch "in jemandes Bann geraten" | |
jemanden ins Abseits schieben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ausschließen SSynonyme für: ausschließen / isolieren SSynonyme für: isolieren | ||
jemanden ausbooten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ausschließen SSynonyme für: ausschließen ; jemandes Teilnahme verhindern | umgangssprachlich | |
am Rande der Legalität sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | fast gegen das Gesetz verstoßen | ||
jemandem den Stuhl vor die Tür stellen / setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verstoßen SSynonyme für: verstoßen / entlassen SSynonyme für: entlassen / hinauswerfen SSynonyme für: hinauswerfen / abweisen SSynonyme für: abweisen / hinausweisen SSynonyme für: hinausweisen / des Amtes entheben; jemandem kündigen SSynonyme für: kündigen | "Erst vor wenigen Tagen hat der Chiphersteller seinem 64-jährigen Geschäftsführer den Stuhl vor die Tür gestellt"; "Zumindest die Tarifbeschäftigten der Thüringer Polizei können sich darüber sicher sein, dass auch Ihnen, selbst nach 20, 30 oder 40 Dienstjahren, der Stuhl vor die Tür gestellt werden kann"; "Wenn Lesben und Schwule durch ihr Coming-out aus allen freundschaftlichen und familiären Bindungen herausfallen, 'den Stuhl vor die Tür gesetzt bekommen', besteht die große Gefahr, dass sie zum Alkohol greifen, Drogen nehmen oder sogar Selbstmord begehen, besonders dann, wenn auch noch ihre ersten Liebesbeziehungen scheitern" | Als Stuhl bezeichnete man ursprünglich nur vornehme und herrschaftliche Sitzgeräte im Sinne von Thron, insbesondere auch den Heiligen Stuhl, den Sitz der Päpste in Rom. Der Stuhl weist immer auf eine Vorrangstellung desjenigen hin, der auf ihm sitzt, seien es der König, der Richter oder der Hausvater, dessen Familie und Gesinde sich mit Bänken begnügen muss. Auch der Lehrstuhl des Hochschullehrers hat seine Bedeutung seit dem 13. Jahrhundert aus diesem Brauch. Der Stuhl in diesem Sinne ist also ein altes Rechtssymbol. Darauf verweisen auch Verben wie "besitzen", "absetzen" usw. Nach einem alten Rechtsbrauch wurde Personen, die sich nach dem Tode des Gatten wieder verheiraten wollten, im wahrsten Sinne des Wortes der Stuhl vor die Haustür gestellt, weil sie die Gütergemeinschaft mit den Kindern aus erster Ehe verloren. Der übertragene redensartliche Sinn ist seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts belegt |
jemandem gegen / wider den Strich gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden stören SSynonyme für: stören ; jemandem widerstreben / nicht passen SSynonyme für: nicht passen ; gegen jemandes Interessen verstoßen; jemandem zuwider sein SSynonyme für: zuwider | "Du weißt genau, dass ich diese Hexenjagd, die hier derzeit abläuft, missbillige und mir ganz gewaltig gegen den Strich geht"; "Vielleicht hat das Hinterfragen nach seinen Aktivitäten auch den Charakter des Kontrollierens, und wem würde das nicht gegen den Strich gehen? Vielleicht sieht es für ihn dann auch so aus, als würdest Du ihm nicht vertrauen"; "Diese Attacke des CDU-Scharfmachers gegen ihre friedenspolitisch engagierte Bürgermeisterin ging der SPD-Fraktion so gegen den Strich, dass sie aus Protest den Saal verließ"; "Sprache ist stets im Wandel und man sollte sich langsam damit abfinden, dass sich gewisse Schreibweisen geändert haben, auch wenn einem das persönlich eventuell wider den Strich gehen mag" | umgangssprachlich; wider: mäßig häufig (3); Als Strich bezeichnet man auch die natürliche Erstreckungsrichtung von Fell und menschlichen Haaren, aber auch von Tuch und Gewebe (siehe auch "nach Strich und Faden"). Was "gegen den Strich" geht, weicht vom natürlichen Verlauf ab und wird (etwa bei Kopfhaaren) leicht als körperliches Unbehagen empfunden. Die Redensart ist seit dem 19. Jahrhundert in übertragener Bedeutung bezeugt |
etwas ausgefressen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Schaden angerichtet / einen Streich gespielt / eine Dummheit angestellt / gegen ein Verbot verstoßen haben | "Du bist ja so still! Hast du was ausgefressen?"; "Meine Mutter vergisst schnell, wenn ich etwas ausgefressen habe"; "Sie fühlte sich wie ein Schulkind, das etwas ausgefressen hatte"; "Dass auch die Berühmten und Reichen nicht verschont bleiben, wenn sie etwas ausgefressen haben, dass Justitia also tatsächlich blind ist, muss immer wieder bestätigt werden" | umgangssprachlich; meist auf Kinder bezogen; Soll sich ursprünglich auf einen Hund oder eine Katze bezogen haben, die etwas zum Fressen gestohlen hatten. Erst später wurde die Redensart auf den Menschen übertragen und auf jugendliche Streiche bezogen. Andere vermuten einen Zusammenhang mit dem mittelalterlichen Rechtsbrauch der Hauswüstung: Bei Schuldnern wurden Menschen einquartiert, die zur Strafe den Vorrat aufaßen, bis der Schuldner zahlte oder das Haus verließ |
jemandem nicht im Traum einfallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überhaupt nicht daran denken SSynonyme für: überhaupt nicht daran denken ; etwas mit Sicherheit nicht tun SSynonyme für: mit Sicherheit nicht tun / vorhaben SSynonyme für: mit Sicherheit nicht vorhaben / planen SSynonyme für: mit Sicherheit nicht planen ; etwas ausschließen SSynonyme für: ausschließen | "Drei Stunden Auto fahren, um irgendwo 30 Minuten Kaffee zu trinken, fiele mir nicht im Traum ein"; "Die Mädchen halten sich an der Hand, was uns Jungen nicht im Traum einfallen würde"; "Aufgeben? Nein, das fällt ihm nicht im Traum ein, auch wenn es nicht einfach ist"; "Sie haben so viel für mich getan, dass es mir nicht im Traum einfallen würde, sie zu verlassen"; "Es würde mir nicht im Traum einfallen, einem Klub beizutreten, der bereit wäre, jemanden wie mich als Mitglied aufzunehmen" | umgangssprachlich; Als Traum werden alle Vorstellungen bezeichnet, die nicht an Wahrheit und Wirklichkeit gebunden sind. Der typische Traum ist natürlich der echte Schlaftraum, dessen Spannweite von Freude und Lust bis zum negativ erlebten und gefürchteten Albtraum reicht. Da im Traum die Gesetze der Realität aufgehoben sind, erklären sich leicht Redensarten wie "das fällt mir nicht im Traume ein" oder "das hätte ich mir nicht träumen lassen": Diese Wendungen stellen ein Ereignis als so ungewöhnlich (im positiven oder negativen Sinne) dar, dass nicht einmal in der Welt des Traumes ihre Existenz erwartbar wäre. Mit anderen Worten: Ein Ereignis übersteigt jegliche (reale und imaginäre) Vorstellungskraft und wird mit höchster Verwunderung wahrgenommen. Schon im 16. Jahrhundert schreibt der lutherische Theologe Simon Pauli: "Das komt jhm nicht im trawm für" |
etwas außen vor lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas unberücksichtigt lassen SSynonyme für: unberücksichtigt lassen ; etwas nicht einbeziehen / nicht beachten SSynonyme für: nicht beachten ; etwas ausschließen SSynonyme für: ausschließen / beiseite lassen / weglassen | "Schauspielerin Veronica Ferres (44) will das Private im Umgang mit den Medien künftig 'außen vor' lassen. 'Ich bin dauernd in Gefahr, zu viel von mir preiszugeben', sagte die 44-Jährige dem 'Zeit'-Magazin"; "Leider fördern einige Regierungen und Geberinstitutionen im Namen der UHC Krankenversicherungsmodelle, die die Mehrzahl der Menschen ausschließen und vor allem die Armen außen vor lassen"; "Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz (CDU) will im künftigen Landtag auch mit der rechtskonservativen Alternative für Deutschland (AfD) reden. 'Man kann sie nicht außen vor lassen, sie sind auf jeden Fall im Landtag drin', sagte Reinholz in Erfurt"; "Bundestrainer Löw lässt Kießling außen vor: Für Stefan Kießling bleibt der Weg zurück ins Nationalteam versperrt"; "Gibt es Bigfoot wirklich? Diese und weitere Fragen beantwortet der kanadische Populärwissenschaftler und Fernsehmoderator Jay Ingram allgemein verständlich und mit viel Witz – ohne dabei die Fakten außen vor zu lassen" | Siehe auch "außen vor bleiben" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen