|
8 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Das kümmert / schert mich einen Pfifferling!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das interessiert mich nicht SSynonyme für: das interessiert mich nicht ! Das ist mir egal SSynonyme für: egal ! | "Ich will offen zu dir sein, Angelica. Es kümmert mich einen Pfifferling, ob er im Garten sitzt. Der Garten ist dazu da, dass man darin sitzt"; "Ich kümmere mich einen Pfifferling um deine Drohungen, du elender Schurke!"; "Es schert mich einen Pfifferling, was du sagst. Lass mich gefälligst in Ruhe"; "Der Graf kümmert sich einen Pfifferling um die Erklärungen des Ministeriums"; "Ich habe schon viele Redner gesehen, die sich einen Pfifferling um sogenannte Anstands- und Vortragsregeln gekümmert haben"; "Kurz nach der Wanderung setzt der Regen ein. Doch niemand schert sich einen Pfifferling darum" | umgangssprachlich, selten / veraltet; seit dem 19. Jahrhundert schriftlich belegt; siehe auch "Das ist keinen Groschen / Pfifferling / Pfennig wert!" |
etwas ist keinen Cent / Groschen / Pfifferling / Pfennig wert![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist wertlos SSynonyme für: wertlos | "Für mich ist diese Zahnseide keinen Cent wert! Ich hatte sie gekauft, weil sie günstiger ist als meine bisherige und wurde schwer enttäuscht"; "Dieser Ring ist eine billige Imitation und keinen Pfennig wert!"; "Seine Bilder sind keinen Groschen wert!"; "Eine Religiosität, die keine Opfer bringt, ist keinen Pfennig wert"; "Diese Sendung ist samt Moderator keinen Cent wert!"; "Es ist derzeit viel von den abendländischen Werten die Rede. Doch stets nur von solchen, die keinen Pfifferling wert sind, wenn es drauf ankommt, die nichts kosten außer Speichel und heiße Luft" | umgangssprachlich; Cent: mittelhäufig (4); Groschen, Pfifferling, Pfennig: selten bzw. veraltet; Der nach Pfeffer schmeckende Pfifferling ist ein Speisepilz, der früher in großen Mengen vorgekommen sein muss. Jedenfalls wird er seit dem 16. Jahrhundert als Sinnbild des Wertlosen gebraucht. Zu "Groschen" siehe auch "bei jemandem ist der Groschen gefallen" |
sich um den eigenen Kram kümmern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich um die eigenen Angelegenheiten kümmern; sich nicht einmischen | umgangssprachlich; siehe auch "gut in jemandes Kram passen" | |
sich um jeden Dreck kümmern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich um alles kümmern; sich um jede Kleinigkeit sorgen | "Wer sich um jeden Dreck kümmert und nicht delegieren will, oder wer nur die akuten Probleme und nicht die Ursachen bekämpfen will, der darf sich über die Auswirkungen nicht wundern"; "Wer sich in seinem Betrieb um jeden Dreck kümmert, macht was falsch"; "Der Chef surrt den ganzen Tag herum und kümmert sich um jeden Dreck"; "Und diese Defizite wiederum erwachsen aus der Tatsache heraus, dass der Unternehmer das Unternehmen auf dessen Weg vom Handwerksbetrieb zum Industriebetrieb weniger mit strategischen Überlegungen und Planungen vorantreibt, sondern Intuition und Improvisation vernünftige Planung ersetzen. Er schafft an, er regelt, er koordiniert, er ist von früh bis spät 'auf Achse', kümmert sich um jeden 'Dreck' - und säuft dabei heillos ab"; "Ich kann nicht an alles denken, mich um jeden Dreck selbst kümmern!" | umgangssprachlich, salopp; Der "Dreck" steht hier abwertend für etwas Unbedeutendes und Nichtswürdiges, das gleichzeitig aber reichlich vorhanden ist. Gelegentlich meint die Redensart auch, dass man sich um Dinge kümmert, die einen nichts angehen. Den ersten Beleg finden wir 1842 in einem Schmähgedicht über "den Diplomaten": "O seh't ihn dort auf seinem Fleck! / Er kümmert sich um jeden Dreck" Quellenhinweis: Anonymus: Lichtbilder aus dem Schattenreiche, Verlag von Julius Springer, Berlin 1842, S. 73, Der Diplomat |
Kümmere dich um deinen eigenen Dreck!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das geht dich nichts an SSynonyme für: das geht dich nichts an ! Das ist meine Sache SSynonyme für: meine Sache ! Dein Rat ist unerwünscht! | umgangssprachlich, barsch; siehe auch "Das geht dich einen feuchten Kehricht / Staub an!" | |
sich keinen Deut um etwas scheren / kümmern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich um etwas überhaupt nicht kümmern | umgangssprachlich; Der Deut war eine kleine Kupfermünze von geringem Wert in Holland und am Niederrhein, die bis ins 19. Jahrhundert im Umlauf war. Das Wort drang redensartlich schnell ins Mittelniederdeutsche. Allgemein lässt sich sagen, dass in vielen Sprachen die Bedeutung "nichts" durch geringe Geldwerte ausgedrückt wird. Etwas ist beispielsweise "keinen Pfennig wert" oder "keine müde Mark" bzw. "keinen Heller" | |
sich einen Dreck um etwas scheren / kümmern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich gar nicht um etwas kümmern | umgangssprachlich, salopp bis derb | |
sich den Teufel um etwas scheren / kümmern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ignorieren SSynonyme für: ignorieren / nicht beachten SSynonyme für: nicht beachten ; sich nicht darum kümmern SSynonyme für: sich nicht darum kümmern | umgangssprachlich, salopp; zu "Teufel" siehe auch "es ist der Teufel los" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen