72 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas zur Diskussion stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas als Diskussionsthema vorschlagen | ||
etwas ins Netz stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas im Internet veröffentlichen | "Ich würde gerne wissen, wo man Videos legal ins Netz stellen kann"; "Meine Schwester hat heute herausgefunden, dass so ein Typ ein Bild von ihr ins Netz stellen will"; "Stellen Sie jetzt Ihre Homepage ins Netz"; "UNESCO soll Bewerberdaten frei einsehbar ins Netz gestellt haben"; "Überarbeiteter Internetauftritt wird ins Netz gestellt" | |
etwas unter Strafe stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas unter Strafandrohung verbieten | formal | |
etwas unter Beweis stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas beweisen / belegen SSynonyme für: belegen | ||
jemanden an den Pranger stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden öffentlich anprangern / kritisieren SSynonyme für: kritisieren / beschuldigen SSynonyme für: beschuldigen / öffentlich bloßstellen SSynonyme für: öffentlich bloßstellen | "Kinderschänder sollen im Netz an den Pranger gestellt werden. Das ist das erklärte Ziel des Schotten Stuart Carnie"; "Rassismus am Pranger - Internationale Organisationen klagen an"; "Internet-Pranger - Bordellkunden bloßgestellt - Schwedische Hacker veröffentlichten die Namen und Telefonnummern von Bordellkunden"; "Österreich wieder am Pranger: Europäisches Parlament beschäftigt sich mit schwulendiskriminierendem Gesetz"; "Sollte das Internet genutzt werden, um Menschen an den Pranger zu stellen, wenn sie sich etwas zu Schulden kommen lassen?"; "Uns geht es nicht darum, Ärzte an den Pranger zu stellen, sondern an einem Fall nachzuweisen, mit welchen Schwierigkeiten Ärzte im Alltag zu kämpfen haben und unter welchen Bedingungen Ärzte Fehler begangen haben"; "Russland wird von westlichen Kommentatoren aufgrund vermeintlich untolerierbar niedriger Rechtsstandards oft an den Pranger gestellt" | Der Pranger war ein mittelalterlicher Schandpfahl, an dem die Verurteilten, oft mit einem Halseisen angekettet, öffentlich zur Schau gestellt und damit dem Hohn und der Verachtung des Volkes preisgegeben wurden. Die Strafe konnte mit anderen Maßnahmen kombiniert werden, wie Leibeszucht, Verstümmeln, Landesverweis oder Geldstrafe. Bereits vor Abschaffung der Prangerstrafe in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Wortverbindung auch im übertragenen Sinne gebraucht. So tritt die Redensart in Friedrich Schillers Drama "Wilhelm Tell" (1803/04) bereits in idiomatisierter Form auf: Höre Gesell, es fängt mir an zu däuchten, Wir stehen hier am Pranger vor dem Hut 's ist doch ein Schimpf für einen Reitersmann, Schildwach zu stehn vor einem leeren Hut - Und jeder rechte Kerl muss uns verachten |
jemandem ein Bein stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das eigene Bein nach vorne strecken, damit der andere darüber stolpert; im erweiterten Sinne: jemandem absichtlich schaden SSynonyme für: schaden ; jemanden hereinlegen SSynonyme für: hereinlegen | "Diese Bilder zeigen den Moment, als eine Kamerafrau einem Flüchtling, der ein Kind auf dem Arm hat, ein Bein stellt. Beide fallen zu Boden, das Kind weint"; "Die Flucht gelang dem Räuber nicht: Ein Passant stellte ihm ein Bein, er verlor beim Sturz Waffe und Beute"; "Rene Pauritsch wird morgen im EM-Qualifikationsmatch in Vaduz versuchen, der Fußball-Nationalmannschaft seines Heimatlandes ein Bein zu stellen. Der Steirer hofft in seiner Eigenschaft als Teamchef Liechtensteins auf eine Sensation gegen das ÖFB-Team"; "Wer nie Nein sagt oder immer bei Kritik rumschreit, stellt sich selbst ein Bein. Doch neue Verhaltensmuster zu lernen, ist gar nicht so einfach" | umgangssprachlich; Frühere gleichbedeutende Ausdrücke wie "ein Bein unterschlagen" oder "ein Bein vorsetzen" sind heute nicht mehr üblich. Die metaphorische Übertragung vom physischen Beinstellen zur allgemeinen Bedeutung "jemandem schaden" findet man schon früh und findet sich bereits bei Grimmelshausen (Simplicissimus, 1669). An einer Stelle schreibt er darüber, wie der Schreiber neidisch auf jemanden ist und seine Stellung gefährdet sieht, so dass er überlegt, "wie er ihm ein Bein vorsetzen und zu Fall bringen möchte." Und 1778 fragt Friedrich-Wilhelm Gotter im "Faschingstreich": "Ein Held, wie er, sollte sich von einem Gelbschnabel ein Bein stellen lassen?" |
jemanden aufs Abschiebegleis stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem einen unwichtigen Posten geben | ||
etwas in den Raum stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas äußern SSynonyme für: äußern ; ein Thema zur Sprache bringen | ||
jemanden zur Rede stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden wegen einer unangenehmen Angelegenheit ansprechen; jemanden fragen SSynonyme für: fragen / vernehmen SSynonyme für: vernehmen / verhören SSynonyme für: verhören ; Rechtfertigung / Auskunft verlangen | ||
jemanden an die Wand stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden erschießen SSynonyme für: erschießen | Zu "Wand" siehe auch "die eigenen vier Wände; in den eigenen vier Wänden" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen