1228 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
rote Grütze im Kopf haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sozialist / Kommunist sein; politisch links stehen SSynonyme für: politisch links stehen | "Nachdem ich 1969 mit viel roter Grütze im Kopf von der Bundeswehr ins erste deutsche Arbeiter- und Bauernparadies desertiert bin, sind die Kontakte zu alten Weggefährten abgerissen" | umgangssprachlich, selten |
keine Augen im Kopf haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht aufpassen SSynonyme für: nicht aufpassen ; unaufmerksam sein SSynonyme für: unaufmerksam ; etwas nicht sehen SSynonyme für: nicht sehen | "'Hast du denn keine Augen im Kopf?' meckerte mich gestern die Nachbarin an, als ich beim Fußballspielen aus Versehen in ihr Blumenbeet trat"; "Die hat wohl keine Augen im Kopf, es ist doch Grün"; "Pass doch auf, hast du keine Augen im Kopf?" | |
(nur) Flausen im Kopf haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (ständig) unrealistische Pläne schmieden SSynonyme für: unrealistische Pläne schmieden ; (nur) verrückte, sinnlose Ideen haben SSynonyme für: verrückte sinnlose Ideen ; (nur) Unsinn machen SSynonyme für: Unsinn machen | "Der Junge hat nur Flausen im Kopf"; "Ich lasse mir keine Flausen mehr in den Kopf setzen"; (über einen Hund:) "Hier ist allerdings unbedingt zu beachten, dass er, trotz seiner acht Jahre, noch jede Menge Flausen im Kopf hat und ziemlich ungestüm ist"; "Deutschland erlaubt sich den Luxus, einer Partei die Meinungsführerschaft zu überlassen, deren Köpfe voller gefährlicher Flausen stecken" | umgangssprachlich; "Flausen" sind wie die verwandten Begriffe "Fluse" und "Flausch" die Wollflocken, die einen Gegensatz zum festen Wollgewebe bilden. Sie sind (wie die "Faxen") ein altes Sinnbild für lockeres Reden und unnützes Treiben. Die Redensart ist seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich, die übertragene Bedeutung von "Flausen" aber noch älter. Siehe auch "jemandem die Flausen austreiben" |
etwas (immer) noch im Ohr haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich an Gehörtes gut erinnern SSynonyme für: sich an Gehörtes gut erinnern | "Wir alle haben es noch im Ohr, wie der Angeklagte das Sterben des Kindes geschildert hat"; "Nach ihrem erfolgreichen Comeback im letzten Jahr ließen Morten Harket, Magne Furuholmen und Pal Waaktaar-Savoy ihrer Tournee nun noch etwas Festivalpräsenz folgen und boten einen gelungenen Querschnitt aus neuen Songs und Klassikern, die jeder noch im Ohr hat" | |
keine Ehre im Leib / Leibe haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kein Ehrgefühl besitzen | "Leib" ist ein altes Synonym für "Leben". Die Redensart bedeutet also: ein ehrloses Leben führen | |
wenig / keinen Grips im Kopf haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dumm sein SSynonyme für: dumm | "Genauer betrachtet sind es solche Deppen, über die wir uns alle am liebsten lustig machen: keinen Grips im Kopf, aber die dicksten Autos und die schicksten Weiber"; "Bodybuilding und Fitnesstraining im Allgemeinen sind bei vielen Menschen, ob jung oder alt, mittlerweile fester Bestandteil im Alltag. Das Klischee vom 'Bodybuilder mit wenig Grips im Kopf' hat dabei längst ausgedient" | umgangssprachlich; "Grips" mit der Bedeutung "Hirn, Verstand, Auffassungsgabe" ist im 19. Jahrhundert entstanden und leitet sich aus der Substantivierung der regionalen Verben gripsen bzw. grippen ab, die "greifen, packen, an sich raffen, stehlen" bedeuten. Die dahinter stehende Metaphorik kann so erklärt werden, dass jemand, der klug ist und Verstand besitzt, in der Lage ist, Informationen zu "ergreifen" und zu verarbeiten |
noch nichts (Ordentliches) im Leib haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht (genug) gegessen haben | ||
schon zusammen im Sandkasten gespielt haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich seit der Kindheit kennen | "Kennen sich Michael und Klaus eigentlich gut?" - "Na klar, die zwei haben schon zusammen im Sandkasten gespielt!" | umgangssprachlich |
kein Herz (im Leib / Leibe) haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kalt SSynonyme für: kalt / ablehnend SSynonyme für: ablehnend / hartherzig SSynonyme für: hartherzig / gefühllos SSynonyme für: gefühllos / mitleidslos sein; ohne Mitgefühl sein SSynonyme für: ohne Mitgefühl | "Kein Herz für Obdachlose: In Dortmund gibt es keinen Kältebus und keine geöffneten U-Bahnhöfe"; "Was für ein eiskaltes und brutales Vorgehen! So ein Anwalt kann doch kein Herz im Leib haben!"; "Aber eine Geschichte, die nur mit Form, Smartheit und Rasanz brilliert, jedoch mit keinem einzigen Sympathieträger aufwarten kann und genau betrachtet nur eine mickrig erzählte ist, hat kein Herz"; "Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat damit nicht nur gezeigt, dass sie die Landwirte in Baden-Württemberg kühl im Regen stehen lässt. Angela Merkel hat ganz offenkundig kein Herz für den ländlichen Raum insgesamt"; "Hyman begann über Hoffensteins positives Gutachten zu zetern. Er lehne das Drehbuch ja nicht unbedingt ab, es habe wirklich einige gute Szenen, aber eben 'kein Herz'. Durchweg intellektuell und kalt, bringe es einen nicht zum Weinen" | im Leib: selten (2); Das Herz steht seit jeher für Gemüt und Emotionen, insbesondere für Mitgefühl, Verständnis und Engagement. Wer also kein Herz hat, verhält sich gleichgültig einer Sache oder Person gegenüber. Zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)"; zu "Leib" siehe auch "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" |
nichts anderes im Kopf haben als ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nur an etwas Bestimmtes denken; eine fixe Idee haben SSynonyme für: eine fixe Idee |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen